Browsing Ausgabe 3.2004 / Kunst Medien by Subject "Medien"
Now showing items 1-4 of 4
-
2004-05-30ZeitschriftenartikelDie gewalttätige Bildwerdung des Animalischen Die Verwendung des toten oder lebenden Körpers des Tieres als Bild, als Material oder als Medium in bildender Kunst und visueller Kultur geht von der Vorstellung einer Hierarchie der Lebewesen aus, bei der der übergeordnete ...
-
2004-05-30ZeitschriftenartikelHuschen, Schwärmen, Verführen Im Namen des Menschen wird mit der Frage ?Was hat der Mensch, was das Tier nicht hat?? das Tier zum Träger eines essenziellen Mangels. Die grundlegende Beweisführung dieser Ungleichwertigkeit hat die okzidentale Philosophie ...
-
2004-05-30ZeitschriftenartikelMax Ernst, der "König der Vögel" und die mythischen Tiere des Surrealismus Im Surrealismus treten zahlreiche animalische Figurationen mit mythischen, genderspezifischen, sexuellen und metamorphotischen Bezügen auf, die, wie die Melusine, die Sphinx oder der Minotaurus, vor allem als Mischwesen ...
-
2004-05-30ZeitschriftenartikelMensch und Tier. Die Frage nach der Grenze und ihrer Überschreitung. Lange Zeit war die von Descartes für das moderne, rationale Abendland gezogene Grenze zwischen Mensch und Tier verbindlich. Die Biologie des 19. Jahrhunderts stellte diese von der Religion und Philosophie gezogene Grenze ...