Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Impressum
Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Sie können die Hefte der Berliner Handreichungen gern ausdrucken und in den Bestand Ihrer Informationseinrichtung einstellen, auf Ihrem Server spiegeln oder in Ihrem Intranet zur Verfügung stellen.
Sie können sie nicht über das Institut kaufen sowie in der Regel nicht über den Buchhandel beziehen.
Recent Submissions
-
2019-11-24BachelorarbeitÖffentliche Bibliotheken im Kontext integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung in Deutschland Theoretische Bezüge und praktische VerortungÖffentliche Bibliotheken in Deutschland sind Einrichtungen der kommunalen Infrastruktur, dem Bereich, der aus gesundheitswissenschaftlicher und -politischer Perspektive an Bedeutung gewinnt. Aufbauend auf einem erweiterten ...
-
2019-11-18MasterarbeitAltmetrics and Open Access Comparison of Altmetric Scores of open and closed access articles published by German research institutions in the field of natural sciencesAltmetrics, in contrast to traditional metrics, measure the societal impact research outputs have on the public in general, using social media platforms as their primary data sources. In this study, differences in Altmetric ...
-
2019-10-22MasterarbeitData Stewardship als Boundary-Work Data Stewardship wird besonders im Bezug auf die FAIR Data Principles und die Einführung der European Open Science Cloud als Begriff weitläufig verwendet, der im weitesten Sinne alle anfallenden Aktivitäten im Forschungs ...
-
2019-09-03MasterarbeitDer Umgang mit Inkunabeldubletten Kauf, Verkauf und Tausch von Wiegendrucken der Königlichen Bibliothek / Preußischen Staatsbibliothek (1904 – 1945)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang dubletter oder mehrfach vorhandener Inkunabelexemplare der Königlichen Bibliothek, später Preußischen Staatsbibliothek im Zeitraum von der Gründung des Gesamtkatalogs ...
-
2019-09-02MasterarbeitForschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in der Geschichtswissenschaft Gegenwärtige Praxis und Perspektiven am Beispiel ausgewählter SonderforschungsbereicheFür viele geisteswissenschaftliche Fächer sind Themen wie Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement ein neuartiges Phänomen. Am Beispiel der Geschichtswissenschaft wird exemplarisch untersucht, wie sich diese neuen ...
-
2019-06-27MasterarbeitSocial Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken im internationalen Vergleich: Strategien – Umsetzung – Best Practice Der Einsatz von Social Media gehört in der Öffentlichkeitsarbeit größerer Bibliotheken heute zum Alltag. Die breite Mehrheit der deutschen Universitäts-, Staats- und Landesbibliotheken ist mittlerweile auf den gängigen ...
-
2019-06-17BachelorarbeitEine vergleichende Analyse der aktuellen Kinderbibliotheksarbeit mit der Situation in der DDR Die Kinderbibliotheksarbeit stellt einen bedeutsamen Aspekt in der Bibliotheksarbeit dar. Aufgrund dessen wurde untersucht, welche Aspekte aus der Bibliotheksarbeit in der DDR sich in der heutigen wiederfinden bzw. welche ...
-
2019-06-12MasterarbeitWarenkorbanalyse für Empfehlungssysteme in wissenschaftlichen Bibliotheken Bibliotheken als Informationsdienstleister müssen im Datenzeitalter adäquate Wege nutzen. Mit der Durchdringung des Digitalen bei Nutzern werden Anforderungen an die Informationsbereitstellung gesetzt, die durch den täglichen ...
-
2019-06-12MasterarbeitDie Förderung von Informationskompetenz durch Öffentliche Bibliotheken in Deutschland Aktuelle Anforderungen an Teaching LibrariansInformationskompetenz ist maßgeblich für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Notwendige Teilkompetenzen sind dabei z.B. die Suche, Bewertung und Nutzung von Information. Bibliotheken wird bei der Förderung dieser ...
-
2019-06-03MasterarbeitMehrfacherfassung oder Mehrwert? Ein Forschungsinformationssystem aus der Perspektive von WissenschaftlernDas Thema Forschungsinformationssysteme gewinnt an deutschen Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Für die Datenerfassung ist oft die Mitarbeit der Wissenschaftler notwendig, von denen nicht wenige dem Thema kritisch ...
-
2019-02-21MasterarbeitEmbedded Librarianship und Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften Fallstudien aus der KunstgeschichteAusgehend von der Frage nach möglichen bibliothekarischen Aufgabenfeldern in Zusammenhang mit der Erstellung von Datenmanagementplänen für geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte untersucht die vorliegende Arbeit, ...
-
2019-02-21BachelorarbeitEin Informationssystem für die digitale Verwaltung von wissenschaftlichen Instituten Eine Anforderungsanalyse und Konzepterstellung am Beispiel des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu BerlinDie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie hat in vielen Bereichen den Arbeitsalltag enorm vereinfacht und gleichzeitig effizienter gestaltet. Diese Entwicklung ist allerdings noch nicht in der Verwaltung von ...
-
2006VorlesungGrundkurs Informationsaufbereitung (Vorlesungsskript)
-
2018-10-02MasterarbeitForschungsdaten in musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Dissertationen Eine Stichprobe anhand der im Jahr 2015 in Deutschland angenommenen ArbeitenAktuelle Strategien zum Forschungsdatenmanagement im deutschsprachigen Raum betonen immer wieder die Rolle der Fachcommunities. Die Disziplinen selbst sollen ihren Umgang mit Forschungsdaten reflektieren und eigene ...
-
2018-10-02MasterarbeitAusleih- und Bestandsabfragen für die Fachreferatsarbeit an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin Nach der Einführung des cloudbasierten Bibliotheksmanagementsystems Alma an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin mussten die statistische Abfragen im System neu implementiert werden. Diese Arbeit ...
-
2018-06-11MasterarbeitFilm-Metadaten Standards der Erschließung von Filmen mit RDA und FRBR im internationalen Vergleich und Perspektiven des DatenaustauschsDie Arbeit untersucht die Standards der Erschließung von Filmen mit RDA und FRBR im internationalen Vergleich sowie die Perspektiven der Standardisierung für den Austausch und die Vernetzung von Daten. Filme stellen bereits ...
-
2018-06-05MasterarbeitNutzergruppen und ihre Motive für die Benutzung der Staatsbibliothek zu Berlin und ihrer Dienstleistungen: eine quantitative Umfrage Das Aufgabenspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert und vergrößert; das Benutzerverhalten sowie Ansprüche und Erwartungen an Bibliotheken haben sich gewandelt. Um diesen ...
-
2018-05-03MasterarbeitInformationspraxis der Komponisten und Songwriter in Deutschland im Kontext des Urheberrechts Juristische Regelungen sind im beruflichen Alltag eines Komponisten von großer Bedeutung: bei der Verwendung fremder Musikelemente, der Einräumung von Rechten, der Veröffentlichung, Verwertung und Aufführung ihrer Musik, ...
-
2018-04-03MasterarbeitDie Open-Science-Bewegung und ihre Bedeutung für die wissenschaftlichen Bibliotheken Eine Analyse von Positionspapieren und EntwicklungsperspektivenDie Bedeutung von Open Science für wissenschaftliche Bibliotheken steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Sie geht zunächst den Aussagen zum Thema Open Science in für wissenschaftliche Bibliotheken relevanten Positionspapieren ...
-
2018-03-19MasterarbeitKommerzieller Buchverleih in der frühen Bundesrepublik Auswahl- und Qualitätskriterien des Titelsortiments der Leihbibliothek Siegel in HofIm Zentrum der vorliegenden Studie steht der Bestand der Leihbibliothek des Hofer Gründers und Geschäftsinhabers Wolfgang Siegel (1921–2008). Von der Gründung des Geschäfts im Jahr 1955 bis zur Geschäftsaufgabe 1972 ...