Browsing Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft by Subject "Sacherschließung"
Now showing items 1-4 of 4
-
2010-05-12MasterarbeitAutomatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens Ein KonzeptDer Schwerpunkt der Aufgaben der FachreferentInnen in den meisten Bibliotheken hat sich in Richtung Vermittlung von Informationskompetenz und intensive Beratung der NutzerInnen verlagert. Bestandsaufbau muß trotzdem ...
-
2007MasterarbeitDer Einsatz eines WIKIs als zentrales Kommunikationsinstrument für die Thesauruspflege an verteilten Bibliotheksstandorten Mit dieser Arbeit wurde untersucht, welche Möglichkeiten und Vorteile ein Wiki bei der Pflege und Weiterentwicklung eines Thesaurus in einer wissenschaftlichen Bibliothek bietet. Einleitend geht die Arbeit auf die ...
-
2008MasterarbeitDie Renovierung der ethnologischen Terminologie in der Schlagwortnormdatei Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ethnologischen Terminologie in der Schlagwortnormdatei und zeigt dabei grundsätzliche Probleme der verbalen Sacherschließung und der SWD im Allgemeinen sowie der ethnologischen ...
-
2007MasterarbeitSacherschließung für die Kunstgeschichte Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The ArtsNach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus ...