Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Impressum
Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Sie können die Hefte der Berliner Handreichungen gern ausdrucken und in den Bestand Ihrer Informationseinrichtung einstellen, auf Ihrem Server spiegeln oder in Ihrem Intranet zur Verfügung stellen.
Sie können sie nicht über das Institut kaufen sowie in der Regel nicht über den Buchhandel beziehen.
Weitere Informationen zu den Berliner Handreichungen: https://pages.cms.hu-berlin.de/ibi/BHR/
Recent Submissions
-
2023-03-07MasterarbeitWissensordnung in der Archäologie Bibliothekarische Fachsystematiken im KontextKurz nach seiner Gründung 1829 entstand am Instituto di Corrispondenza Archeologica in Rom – dem späteren Deutschen Archäologischen Institut – die wohl früheste bibliothekarische Fachsystematik der klassischen ...
-
2023-02-14MasterarbeitEin übergreifendes Forschungsinformationssystem für die Leibniz-Gemeinschaft Voraussetzungen, Herausforderungen, Entwicklungen und PerspektivenFür die Arbeit von Forschungseinrichtungen und -organisationen sind Forschungsinformationen von großer Bedeutung. Neben der Berichterstattung an Fördermittelgeber finden sie unter anderem Einsatz bei strategischen Ent ...
-
2023-02-13MasterarbeitStand der Implementierung des institutionellen Forschungsdatenmanagements in den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes In den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes existieren durch Arbeits- und Forschungsprozesse sowie aufgrund gesetzlich festgelegter Sammelaufträge einzigartige Forschungs- und Verwaltungsdaten. Die Einzigartigkeit ...
-
2023-02-13MasterarbeitDeal or no Deal? Publikationsverhalten und Wahrnehmung der Open-Access- Publikationsmöglichkeiten im Rahmen der Deal-TransformationsverträgeGegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wahrnehmung von Open Access und der DEAL-Transformationsverträge durch WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen. Hierfür wurden leitfadengestützte Interviews geführt. ...
-
2023-01-17MasterarbeitZugang zu Information Eine Analyse zur Mehrsprachigkeit von ausgewählten BibliothekswebsitesBeim Zugang zur Information, die sich hinter den physischen wie virtuellen Türen einer Bibliothek verbirgt, ist die Website der Einrichtung eine wichtige Anlaufstelle - dieser Zugang ist jedoch stark durch die Sprache ...
-
2023-01-17MasterarbeitDie Implementierung eines Zweitveröffentlichungsservice an Universitätsbibliotheken Eine Analyse am Beispiel der UB J.C. Senckenberg vor dem Hintergrund vergleichbarer ServiceangeboteZweitveröffentlichungsservices sind seit Längerem ein Thema für Universitätsbibliotheken. Nur wenige Einrichtungen bewerben ihre Services offensiv, darunter selten große Universitätsbibliotheken. Dahinter stehen ...
-
2023-01-17MasterarbeitÜberlegungen zu einem Bewertungssystem für Forschungsdatenpublikationen unter Einbezug der FAIR-Prinzipien Am Beispiel der GeowissenschaftenForschungsdaten sind wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftskreislaufes. Sie sind eine der wesentlichsten Grundlagen von Forschung und damit auch Ausgangspunkt neuer Erkenntnisse, von Innovationen und dadurch nicht ...
-
2023-01-17MasterarbeitIm Auftrag der DFG für die Wissenschaftscommunity Chancen und Herausforderungen der Fachinformationsdienste unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wissenschaftlichen BeiräteMit der vorliegenden Studie werden die Wissenschaftlichen Beiräte von Fachinformationsdiensten erstmals in den Mittelpunkt einer Befragung gestellt. Ziel der Befragung war es, (1.) die Selbstverortung der Gremiumsmitglieder ...
-
2023-01-17MasterarbeitYouTube als Informationskanal wissenschaftlicher Bibliotheken Inhalte und StrukturenDie vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Präsenz wissenschaftlicher Bibliotheken auf YouTube und untersucht die Struktur sowie die Inhalte von YouTube-Kanälen ausgewählter wissenschaftlicher Bibliotheken. Bei ...
-
2023-01-13MasterarbeitArbeiten in agilen Teams Eine qualitative Analyse der räumlichen Anforderungen für Arbeitsplätze in der BibliothekAgilität als Konzept für Lernen und Arbeiten ist in vielfacher Hinsicht in der Bibliothek angekommen. Zum einen werden in öffentlichen wie in wissenschaftlichen Bibliotheken die Bereiche für die Nutzenden umgestaltet und ...
-
2022-10-29MasterarbeitFlexibles Rechtemanagement von Objekten in Repositorien Wissenschaftlicher Bibliotheken Eine AnforderungsanalyseDie jüngsten Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationsmarkts und die wissenschaftspolitische Bestärkung von Open Access und Open Science, erfordern innerhalb von Informationsinfrastrukturen neue Wege des Lizenz- ...
-
2022-10-21MasterarbeitAutomatic Classification of the Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft Classification systems are one of the most established methods of knowledge organization with many advantages and yet, the collection of the Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft (BHR) is ...
-
2022-10-08MasterarbeitWas bedeutet "Dekolonialisierung" für Bibliotheken? Dekolonialisieren ist ein Thema, das erst allmählich im Bibliotheksbereich in Deutschland ankommt. Es fehlt an deutschsprachiger Literatur zum Thema. Um dem hiesigen Fachpublikum den Einstieg ins Thema zu erleichtern, ...
-
2022-09-30MasterarbeitOnboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Niedersachsen Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, Handlungsempfehlungen für das Onboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zu liefern. Dazu wurden 46 Auszubildende aus Niedersachsen ...
-
2022-09-29MasterarbeitWie entsteht "Stellenwert"? Eine Analyse zur Charakterisierung von Schlüsselstellen in der Literatur Gegenstand dieser Arbeit ist die Charakterisierung von Schlüsselstellen ausgewählter literarischer Werke auf der Grundlage computergestützter literatur- und sprachwissenschaftlicher Methoden. Im Zentrum der Untersuchungen ...
-
2022-09-08MasterarbeitDer Pfarrbrief in Zeiten des Medienumbruchs Archivische Überlieferungsbildung zwischen analog und digitalPfarrbriefe, auch Gemeindebriefe oder Mitteilungsblätter genannt, informieren in Terminübersichten, Ankündigungen und kurzen Artikeln über Gottesdienste, Freizeitveranstaltungen, wohltätige Aktionen oder Personalveränderungen ...
-
2022-05-31ZeitschriftenartikelVerbreitung und Ausbaustufen von Zweitveröffentlichungsservices an deutschen Universitätsbibliotheken Zweitveröffentlichungen sind an vielen Hochschulen ein wissenschaftsnaher Service, häufig eingebettet in die Open-Access-Strategie der Einrichtung. Die konkret für die Ausgestaltung von Zweitveröffentlichungsservices ...
-
2022-06-03MasterarbeitBesetzte Bibliothek Praktiken der Nutzung und Verwaltung an der Göttinger Universitätsbibliothek im Siebenjährigen KriegDie Auswirkungen von Kriegs- und Besatzungssituationen auf frühneuzeitliche Bibliotheken werden aus bibliothekshistoriographischer Perspektive in der Regel hinsichtlich ihrer Bestandsgeschichte in den Blick genommen. ...
-
2022-04-11MasterarbeitIdentity Politics and Libraries in Brazil A Qualitative Analysis of Institutional Online Communication via Twitter (2020-2021)This work examines how academic and marginally other types of libraries in Brazil address issues relating to identity politics in the digital space. Based on a sample of tweets posted between 2020 and 2021, it was possible ...
-
2022-03-30MasterarbeitSystemtheorie als Heuristik für die bibliothekarische Strategie- und Organisationsentwicklung Die gegenwärtigen digitalen Transformationen der Wissenschafts- und Publikationslandschaft stellen Bibliotheken vor die Herausforderung, sich in einem hochdynamischen, unkalkulierbaren Umfeld zu orientieren und sich als ...