Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Impressum
Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Sie können die Hefte der Berliner Handreichungen gern ausdrucken und in den Bestand Ihrer Informationseinrichtung einstellen, auf Ihrem Server spiegeln oder in Ihrem Intranet zur Verfügung stellen.
Sie können sie nicht über das Institut kaufen sowie in der Regel nicht über den Buchhandel beziehen.
Weitere Informationen zu den Berliner Handreichungen: https://pages.cms.hu-berlin.de/ibi/BHR/
Recent Submissions
-
2023-09-19MasterarbeitSicherheitspersonal in Bibliotheken Wachdienste in deutschen Bibliotheken sind keine Seltenheit mehr und scheinen sich als Partner*innen im Alltag etabliert zu haben. Doch was genau macht das Sicherheitspersonal in Bibliotheken und warum braucht es sie ...
-
2023-09-19MasterarbeitSerendipitous Discoveries When the e-book reader was popularized in the late 2000s, the book industry as a whole soon had to adapt to mass readership of e-books. The rise of the e-book also meant the rise of new sources of content – in particular, ...
-
2023-07-10MasterarbeitHerausforderungen und Best Practices bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für Forschungsdatenzentren am Fallbeispiel FDZ Bildung Forschungsdatenzentren (FDZ) sehen sich zunehmend einer wachsenden zu archivierenden Datenmenge gegenüberstehen. Dies wirft Fragen nach den zur Verfügung stehenden Ressourcen der FDZ auf. Da diese begrenzt sind, setzen ...
-
2023-06-30MasterarbeitModeling institutional research data repositories using the DCAT3 Data Catalog Vocabulary Semantic Web and Linked Data technologies might solve issues originating from research data being published by independent providers. For maximum benefit from these technologies, metadata should be provided as standardized as ...
-
2023-03-07MasterarbeitWissensordnung in der Archäologie Kurz nach seiner Gründung 1829 entstand am Instituto di Corrispondenza Archeologica in Rom – dem späteren Deutschen Archäologischen Institut – die wohl früheste bibliothekarische Fachsystematik der klassischen ...
-
2023-02-14MasterarbeitEin übergreifendes Forschungsinformationssystem für die Leibniz-Gemeinschaft Für die Arbeit von Forschungseinrichtungen und -organisationen sind Forschungsinformationen von großer Bedeutung. Neben der Berichterstattung an Fördermittelgeber finden sie unter anderem Einsatz bei strategischen Ent ...
-
2023-02-13MasterarbeitStand der Implementierung des institutionellen Forschungsdatenmanagements in den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes In den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes existieren durch Arbeits- und Forschungsprozesse sowie aufgrund gesetzlich festgelegter Sammelaufträge einzigartige Forschungs- und Verwaltungsdaten. Die Einzigartigkeit ...
-
2023-02-13MasterarbeitDeal or no Deal? Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wahrnehmung von Open Access und der DEAL-Transformationsverträge durch WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen. Hierfür wurden leitfadengestützte Interviews geführt. ...
-
2023-01-17MasterarbeitZugang zu Information Beim Zugang zur Information, die sich hinter den physischen wie virtuellen Türen einer Bibliothek verbirgt, ist die Website der Einrichtung eine wichtige Anlaufstelle - dieser Zugang ist jedoch stark durch die Sprache ...
-
2023-01-17MasterarbeitDie Implementierung eines Zweitveröffentlichungsservice an Universitätsbibliotheken Zweitveröffentlichungsservices sind seit Längerem ein Thema für Universitätsbibliotheken. Nur wenige Einrichtungen bewerben ihre Services offensiv, darunter selten große Universitätsbibliotheken. Dahinter stehen ...
-
2023-01-17MasterarbeitÜberlegungen zu einem Bewertungssystem für Forschungsdatenpublikationen unter Einbezug der FAIR-Prinzipien Forschungsdaten sind wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftskreislaufes. Sie sind eine der wesentlichsten Grundlagen von Forschung und damit auch Ausgangspunkt neuer Erkenntnisse, von Innovationen und dadurch nicht ...
-
2023-01-17MasterarbeitIm Auftrag der DFG für die Wissenschaftscommunity Mit der vorliegenden Studie werden die Wissenschaftlichen Beiräte von Fachinformationsdiensten erstmals in den Mittelpunkt einer Befragung gestellt. Ziel der Befragung war es, (1.) die Selbstverortung der Gremiumsmitglieder ...
-
2023-01-17MasterarbeitYouTube als Informationskanal wissenschaftlicher Bibliotheken Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Präsenz wissenschaftlicher Bibliotheken auf YouTube und untersucht die Struktur sowie die Inhalte von YouTube-Kanälen ausgewählter wissenschaftlicher Bibliotheken. Bei ...
-
2023-01-13MasterarbeitArbeiten in agilen Teams Agilität als Konzept für Lernen und Arbeiten ist in vielfacher Hinsicht in der Bibliothek angekommen. Zum einen werden in öffentlichen wie in wissenschaftlichen Bibliotheken die Bereiche für die Nutzenden umgestaltet und ...
-
2022-10-29MasterarbeitFlexibles Rechtemanagement von Objekten in Repositorien Wissenschaftlicher Bibliotheken Die jüngsten Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationsmarkts und die wissenschaftspolitische Bestärkung von Open Access und Open Science, erfordern innerhalb von Informationsinfrastrukturen neue Wege des Lizenz- ...
-
2022-10-21MasterarbeitAutomatic Classification of the Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft Classification systems are one of the most established methods of knowledge organization with many advantages and yet, the collection of the Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft (BHR) is ...
-
2022-10-08MasterarbeitWas bedeutet "Dekolonialisierung" für Bibliotheken? Dekolonialisieren ist ein Thema, das erst allmählich im Bibliotheksbereich in Deutschland ankommt. Es fehlt an deutschsprachiger Literatur zum Thema. Um dem hiesigen Fachpublikum den Einstieg ins Thema zu erleichtern, ...
-
2022-09-30MasterarbeitOnboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Niedersachsen Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, Handlungsempfehlungen für das Onboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zu liefern. Dazu wurden 46 Auszubildende aus Niedersachsen ...
-
2022-09-29MasterarbeitWie entsteht "Stellenwert"? Eine Analyse zur Charakterisierung von Schlüsselstellen in der Literatur Gegenstand dieser Arbeit ist die Charakterisierung von Schlüsselstellen ausgewählter literarischer Werke auf der Grundlage computergestützter literatur- und sprachwissenschaftlicher Methoden. Im Zentrum der Untersuchungen ...
-
2022-09-08MasterarbeitDer Pfarrbrief in Zeiten des Medienumbruchs Pfarrbriefe, auch Gemeindebriefe oder Mitteilungsblätter genannt, informieren in Terminübersichten, Ankündigungen und kurzen Artikeln über Gottesdienste, Freizeitveranstaltungen, wohltätige Aktionen oder Personalveränderungen ...