Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
  • Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
  • Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
  • Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
  • Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
2010-01-01Buch DOI: 10.18452/5090
Inspiration durch Raum
Servicevielfalt im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Bulaty, Milan
Huth, Anna-Katharina
Pfeifenberger, Regina
Tollkühn, Katharina
Winterhalter, Christian cc
Alle glücklichen Bibliotheksbenutzer gleichen einander, jeder unglückliche Bibliotheksnutzer ist auf seine eigene Weise unglücklich. Sie haben es sicher gemerkt: Dies ist – leicht abgewandelt – der berühmte erste Satz in Tolstois „Anna Karenina“. Stimmt er? Ich glaube ja, denn die meisten Bibliotheksbenutzer sind glücklich, wenn sie in der Bibliothek die Bücher, Dokumente und Informationen finden, die sie suchen und benötigen, wenn die Bibliothek mit schönen Aussichten, anregender Atmosphäre und langen Öffnungszeiten das Studieren fördert und wenn sie beim Stöbern im Regal oder im Internet etwas finden, das ihnen – noch unbekannt – interessant erscheint. // Wir – die Bibliothekare, die Mitarbeiter des Computer- und Medienservice (CMS) sowie der Technischen Abteilung – sind glücklich, wenn unsere Arbeit Erfolg hat, wenn die Benutzerinnen und Benutzer des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums mit dem Haus und dessen Dienstleistungen glücklich und zufrieden sind. Das Haus ist fast die gesamte Öffnungszeit voll bzw. ausge¬lastet, die Schlangen an Ausleihe- und Rückgabeautomaten und Tresen sind lang. Der Andrang ist so groß, dass die Garderobenschränke leider nicht ausreichen. // Dieses Glück bzw. diese sehr gute Annahme des Gebäudes ist aus meiner Sicht in zwei Tatsachen begründet: Erstens hatten die Universitätsbibliothek, der CMS und die Technische Abteilung eine gute Konzeption und sie haben den richtigen Architekturentwurf ausgewählt. Zweitens war die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten offen, vertrauensvoll und sehr produktiv. // Dieses Glück scheint einfach zu sein, war aber schwer zu erzielen. Über Gedanken, Konzepte und Realisation unserer Bemühungen gibt diese Publikation eine erste Auskunft. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit wechselnden Schwerpunkten werden die Rahmenbedingungen und Dienstleistungen im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum zum Zeitpunkt seiner Eröffnung im Oktober 2009 dargestellt. // In dieser Schrift können Sie erfahren, welche Arbeit, Gedanken und Leistungen hinter der schönen Fassade, den faszinierenden Leseterrassen und den im Grimm-Zentrum angebotenen Dienstleistungen standen und stehen. Sie werden hier herausfinden, warum die starke Nutzung des Grimm-Zentrums, das Glück der Nutzer und der Mitarbeiter nicht vom Himmel gefallen sind. Der Erfolg ist von allen gemeinsam erarbeitet. Doch lesen Sie selbst.
Files in this item
Thumbnail
64.pdf — Adobe PDF — 12.50 Mb
MD5: f42fdf400230b7f6bb5ad61357b83435
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5090
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5090
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5090">https://doi.org/10.18452/5090</a>