Browsing Ausgabe 2015.4 / Ostblick by Title
Now showing items 1-7 of 7
-
2016-01-20Zeitschriftenartikel„Der verfemte Teil“ Die polnische Kunstgeschichte und der kommunistische Diskurs nach dem Tod StalinsMieczysław Porębski (1921-2012), polnischer Kunsthistoriker und Spezialist für die Kunst des 20. Jahrhunderts, veröffentlichte 1962 eine Studie Kunst und Information. Für ihn stellten Kunstwerke Spuren dar, die der Künstler ...
-
2016-01-20ZeitschriftenartikelDie Renaissance hinter dem Eisernen Vorhang Der Aufsatz behandelt die Rolle von Renaissancestudien in der Kunsthistoriographie des östlichen Europa in ihrem Bezug zum ideologischen Klima und der Kulturpolitik im Kalten Krieg. Es werden institutionelle Verankerung ...
-
2016-01-20Zeitschriftenartikel(Dis)Kontinuitäten. Kunsthistoriografien im östlichen Europa nach 1945 [Vorwort und Inhalt]
-
2016-01-20ZeitschriftenartikelEditorial
-
2016-01-20ZeitschriftenartikelKonstruierte Kontinuität Karl Heinz Clasen und die frühen Jahre einer DDR-KunstgeschichteEnde der 1940er Jahre gelang Karl Heinz Clasen, der seit den 1930er Jahren an den Universitäten Königsberg, Posen und Rostock tätig war, mit seine Berufung nach Greifswald der Wiedereinstieg in das Wissenschaftssystem der ...
-
2016-01-20ZeitschriftenartikelKunstwissenschaft versus Kunstgeschichte? Die Geschichte der Kunstgeschichte in der DDR in den 1960er und 1970erJahren als ForschungsgegenstandDie Studie geht von der Beobachtung aus, dass das universitäre Fach Kunstgeschichte in den 1960er und 1970er Jahren in der DDR einer auffallenden Marginalisierung unterlag. Um einem Verständnis dieses Phänomens näher zu ...
-
2016-01-20ZeitschriftenartikelMarxism in Czech art history 1945–1970 Czechoslovakia was subject to authoritarian rule of the Communist Party since 1948 and any research had to comply with Marxism-Leninism as the sole acceptable scientific method. Czech art history (as different form art ...