Ausgabe 4.2009 / Politische Ikonographie
Redaktion: Ralph Gleis
Ausgabedatum: 15.12.2009
Recent Submissions
-
2009-12-15ZeitschriftenartikelDer Staufer-Mythos im Bild. Zur Stauferrezeption im 19. und 20. Jahrhundert Die Rezeption der Staufer in der bildenden Kunst erfolgte im 19. und 20. Jahrhundert, wie bereits in den vorangegangen Jahrhunderten, stets vor dem Hintergrund ganz bestimmter Intentionen, die dynastischen, lokalpatriotischen ...
-
2009-12-15ZeitschriftenartikelRomakos Erfindung des modernen Helden.Tegetthoff bei Lissa als Bruch mit der klassischen Ikonographie des Seehelden 120 Jahre nach seinem Tod zählt der Wiener Maler Anton Romako (1832-1889) heute fix zum Kanon der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Antipode des berühmteren Hans Makart und - spätestens seit Oskar ...
-
2009-12-15ZeitschriftenartikelDie Politisierung des weiblichen Körpers.Vom Hungerlook zur Stilikone Das zur Mailänder Modewoche 2007 erscheinende Plakat von Oliviero Toscani, das eine nackte magere Frau zeigt, die mit No.Anorexia überschrieben ist, verdeutlicht in der bestehenden Debatte über sogenannte Magermodels die ...