Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Neues aus der Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Neues aus der Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Neues aus der Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Neues aus der Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
  • View Item
2010-09-22Buch DOI: 10.18452/5203
Die Haltung der Berliner Universität im Nationalsozialismus
Max Vasmers Rückschau 1948
Bott, Marie-Luise
Bei seiner Berufung an die Universität Stockholm 1948 hielt der Slavist Max Vasmer (1886 - 1962) einen Vortrag über „Die Haltung der Berliner Universität“ im Nationalsozialismus. Das politische Porträt von Universität und Preußischer Akademie der Wissenschaften aus der Sicht eines Mitbeteiligten, aber keines Nationalsozialisten, ist – neben dem Bericht des emigrierten Bonner Orientalisten Paul Kahle 1940 – das bislang einzige bekannte Dokument seiner Art von einem Ordinarius jener Zeit. Die hier erstmals veröffentlichte Rede führt das Verhalten der Berliner Professorenschaft im Nationalsozialismus zurück auf deren politisches Profil vor 1933 und mündet zuletzt in eine ethische Kategorisierung, womit sie Möglichkeiten des Widerstandes in den Blick nimmt.
Files in this item
Thumbnail
1.pdf — Adobe PDF — 1.115 Mb
MD5: 186cfb3bc8ccdfc446246db384700553
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5203
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5203
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5203">https://doi.org/10.18452/5203</a>