Browsing Ausgabe 4.2015 / Politische Ikonographie by Title
Now showing items 1-7 of 7
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelBoltanski oder das Erscheinen des Einzelnen in der Menge - Für eine 'ur-dialektische' Perspektive der Politischen Ikonographie Der Artikel diskutiert die Frage, wie eine Konzeption der Politischen Ikonographie über ihre kanonischen Gegenstandsbereiche der Repräsentation von Herrschaft (und Beherrschten) hinaus produktiv sein kann; wenn sie in ihren ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelDie Ikonografie des fähigen Menschen im Spätwerk Paul Ricoeurs Das Anliegen dieses Beitrags ist, die Spätphilosophie Ricoeurs, wie er sie speziell in Das Selbst als ein Anderer entfaltet, als eine Ikonografie des fähigen Menschen zu lesen. Als Anlass für diese Lesart sollen im Besonderen ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelGraffiti als performativer Akt der SubversionDie Kairoer Kunstlandschaft des öffentlichen Raums nach den politischen Umschwüngenvon 2011 Während der ägyptischen Aufstände von 2011 und den andauernden politischen Konflikten spielte die aufkommende Streetart-Bewegung eine zentrale Rolle für die symbolische Besetzung der urbanen Straßen und Plätze Kairos durch ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelI Documenti d'Amore von Francesco da Barberino.Zur politischen Funktion interpiktorialer Bildstrategien im frühen Trecento Politische Ikonographie soll in dem Aufsatz als ein Forschungsgegenstand konturiert werden, der interpiktoriale Bildfindungsprozesse im frühen Trecento als eine aktive und performativ wirksame Partizipation an den ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelPipilotti Rist's I'm a Victim of This Song: The Rupture of Masculine (Swiss) Neutrality In her 1995 video I'm a Victim of This Song, Swiss contemporary video and installation artist Pipilotti Rist re-situates the absolute neutrality of Swissness, a neutrality naturalized as absolute by its routinized, political ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelSignaturen des Verschwindens. Versuch über zeitgenössische Gewaltverhältnisse Im Zentrum der folgenden Ausführungen steht eine zeitgenössische Aufnahme, die Aufnahme aus dem sogenannten "situation room" des Weißen Hauses, bei der mutmaßlich der Prozess der Tötung Osama bin Ladens vollzogen und ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelÜberlegungen zur Methodik der politischen Ikonographie: Was ist denn nun das für gewaltiges Ding: der Staat? Die Metapher als einen Gegenstand der politischen Ikonographie zu bezeichnen, mag konventionell nicht einleuchtend sein. Dennoch wird hier dargelegt, dass die Bedeutung der Metapher über das allgemeine Verständnis als ...