Sozial, ökologisch, profitabel?
Die Liste gesellschaftlich-ökologischer Probleme unserer Zeit ist lang und ihre Betrachtung kann leicht ein Gefühl der Ohnmacht hervorrufen. Tatsächlich ist es aber wenig verwunderlich, wenn es den Anschein macht, als hätten wir der Vielzahl unserer Probleme keine adäquaten Lösungen entgegenzusetzen, solange sich nur ein winziger Bruchteil der Bürger mit den Lösungen der gravierenden gesellschaftlichen Probleme beschäftigt. Eine unternehmerische Gesellschaft, die ihr kreatives Potential der Lösung gesellschaftlicher Probleme widmet, dient, insbesondere in Zeiten schnellen Wandels, als Hoffnungsträger wo staatliche Top- Down Ansätze scheitern. Vorbilder dieser Vision sind Social Entrepreneurs. Darunter versteht man Menschen, die an der Realisierung innovativer Visionen arbeiten, welche das Potential für ‘positiven‘ systematischen gesellschaftlichen Wandel haben. Im Rahmen des Tutoriums sollten die Teilnehmer das Feld Social Entrepreneurship praxisnah kennen lernen. Dazu sollten sie anhand selbstgewählter gesellschaftlicher Problemstellungen exemplarisch und methodengeleitet Lösungsansätze entwickeln und diese am Markt testen. Ziel des Seminars war es, den Teilnehmern exemplarisch Wege aufzuzeigen, wie sie unternehmerisch zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beitragen können. Dazu sollten sie ausgewählte Methoden (Design Thinking, Business Modle Canvas, The Lean Start Up), spannende Case-Studies und die Unterstützerlandschaft kennen lernen.
Files in this item