Show simple item record

2016-10-06Teil eines Buches DOI: 10.18452/5255
Schwarze Befreiungsbewegungen im historischen und internationalen Vergleich
dc.contributor.authorGenschel, Marlene
dc.contributor.authorSchumann, Clara
dc.contributor.editorDeicke, Wolfgang
dc.contributor.editorSonntag, Monika
dc.date.accessioned2017-06-16T04:44:47Z
dc.date.available2017-06-16T04:44:47Z
dc.date.created2016-10-07
dc.date.issued2016-10-06
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/5907
dc.description.abstractWelche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich bei schwarzen Befreiungsbewegungen aus verschiedenen Teilen der Welt beobachten? Welche Formen künstlerischen Ausdrucks entstehen in diesen Kontexten? Wir haben uns anhand von Texten Positionen zu Politik und Kultur von verschiedenen TheoretikerInnen und AktivistInnen erarbeitet. Gleichzeitig haben wir kulturelle Phänomene berücksichtigt, die zur (pan-)afrikanischen Bewusstseinsbildung beigetragen haben bzw. Bestandteil sozialer Bewegungen waren.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, bologna.lab
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAbschlussberichteger
dc.subjectbologna.labger
dc.subjectForschendes Lernenger
dc.subjectNeue Lehreger
dc.subjectHumboldt-Universität Berlinger
dc.subjectQ-Tutorienger
dc.subjectWintersemester 2012/13ger
dc.subject.ddc900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
dc.titleSchwarze Befreiungsbewegungen im historischen und internationalen Vergleich
dc.typebookPart
dc.subtitlePanafrikanische kulturelle und politische Praxen in Afrika und der Diaspora
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100240227
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/5255
local.edoc.container-titleAbschlussberichte Q-Tutorien - Wintersemester 2012/2013
local.edoc.pages3
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
local.edoc.container-firstpage19
local.edoc.container-lastpage21

Show simple item record