Kunstblätter – Blätterkunst
Die Bildbestände des Späth-Archivs
Die Humboldt-Universität besitzt zahlreiche Sammlungen, zu denen auch das Späth-Arboretum, ein kleiner botanischer Garten, gehört. An das Arboretum ist ein Archiv angeschlossen, dessen umfangreiche, historische Bildbestände im Zentrum des Tutoriums standen. Im Rahmen unserer Arbeit versuchten wir nach der eingehenden Materialbergung und -sichtung die verschiedenen kulturhistorischen und wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutungsschichten der Späth`schen Objekte freizulegen: Wie sind die Teilbestände des Archivs konkret beschaffen? Was machen die unterschiedlichen Techniken mit dem Material? Unterliegen biologische Bilder bestimmten Wahrnehmungs- und Darstellungskonventionen? Können wir die Bestände beschreiben? Welchen Eigenwert birgt die bildwissenschaftliche Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Objekten?
Files in this item