Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 31: Amici - socii - clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 31: Amici - socii - clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 31: Amici - socii - clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 31: Amici - socii - clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum
  • View Item
2015-12-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/5316
Königliche Herrschat und römische Präsenz
Römische Imperiumsträger als Nachfolgerattalidischer Administration
Dreyer, Boris
Im Artikel werden die Grundlinien römischer Herrschat in der jungen Provinz Asia aufgezeigt, und zwar im Rahmen der Bedingungen, die der römischen Herrschat gesetzt waren. Diese Bedingungen sind durch die innenpolitischen Probleme der Republik zu beschreiben, welche die Qualität des römischen Provinzialregimes hinter derjenigen des attalidischen Königtums zurücktreten ließen. Am Beispiel der Städte wird diese Situation unter der römischen Herrschat mit derjenigen unter den Attaliden verglichen. Gerade die Städte profitierten von der attalidischen Herrschat. Nur zögerlich etabliert sich die römische Herrschat und die vorteilhate Situation für die Städte konnte nicht gehalten werden, schon gar nicht im Zeitalter der römischen Bürgerkriege. Diese teilweise prekäre Situation führte zur Unzufriedenheit bzw. zur betonten Besinnung auf alte Privilegien – obgleich die befriedende Wirkung des Sieges von Octavian/Augustus größtenteils auch ehrlich begrüßt wurde.
 
The article demonstrates the basic outlines of Roman rule in the new province of Asia, with a focus on the limits placed on these. These limits were dictated by the domestic problems of the Republic, which made the quality of the Roman provincial regime recede compared with that of the Attalid kingship. The example of the cities is used to compare this situation under Roman rule with that of the Attalids. It was the cities, particularly, which benefited from Attalid rule. Roman rule was only gradually established, and the cities’ advantageous situation could not be maintained, especially not during the Roman civil wars. This situation, which at times was precarious, led to discontent or to a stressed reference to old privileges – although the pacifying effect of the victory achieved by Octavian/Augustus was mostly also honestly welcomed.
 
Files in this item
Thumbnail
199.pdf — Adobe PDF — 185.9 Kb
MD5: 8737bcbfd7d84f4295d8c408dc704abd
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5316
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5316
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5316">https://doi.org/10.18452/5316</a>