Show simple item record

2016-10-04Teil eines Buches DOI: 10.18452/5337
Der Schatten aus der Zeit. ‚Räumliche Kontinuitäten‘ im neolithischen und bronzezeitlichen Deponierungsgeschehen
dc.contributor.authorNeumann, Daniel
dc.contributor.editorHansen, Svend
dc.contributor.editorNeumann, Daniel
dc.contributor.editorVachta, Tilmann
dc.date.accessioned2017-06-16T05:05:51Z
dc.date.available2017-06-16T05:05:51Z
dc.date.created2016-11-09
dc.date.issued2016-10-04
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/5989
dc.description.abstractDie Annäherung an die Leitbegriffe der Tagung Raum, Gabe und Erinnerung wird im Beitrag anhand der besonderen sozialen Praxis im Umgang mit Objekten, nämlich ihrer Niederlegung versucht. Insbesondere die Gabe kann einen vielversprechenden Einstieg in die Diskussion um Prozesse des Erinnerns gewähren. Gleichwohl werfen die Deponierungen aufgrund ihrer meist nur schütteren Überlieferung stets Fragen nach der Repräsentativität des Quellenbildes und der davon abgeleiteten Deutungen auf. Die folgenden Betrachtungen widmen sich möglichen Kontinuitäten im neolithischen und bronzezeitlichen Deponierungsgeschehen und versuchen auszuloten, inwieweit sich im Quellenbild anhand von räumlichen Kontinuitäten Prozesse des Erinnerns zu erkennen geben.ger
dc.description.abstractThis article approaches the key concepts of the conference Space, gifts, and memory on the basis of specific social practices in handling objects, namely their deposition. In particular, gifts can impart a promising access to the discussion of processes of remembering. Nevertheless, because of the fact that they usually provide sparse information, depositions always evocate questions about the representativity of the sources and the interpretations deriving from them. The following observations address possible continuities in Neolithic and Bronze Age depositions and are an attempt to explore to what extent processes of remembering reveal themselves through spatial continuities.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster 264 Topoi
dc.rightsNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
dc.subjectNeolithikumger
dc.subjectÜberlieferungger
dc.subjectBronzezeitger
dc.subjectDeponierungenger
dc.subjectkollektives Gedächtnisger
dc.subjecttraditioneng
dc.subjectBronze Ageeng
dc.subjectNeolithiceng
dc.subjectdepositionseng
dc.subjectcollective memoryeng
dc.subject.ddc900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
dc.titleDer Schatten aus der Zeit. ‚Räumliche Kontinuitäten‘ im neolithischen und bronzezeitlichen Deponierungsgeschehen
dc.typebookPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100241648
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/5337
local.edoc.container-titleRaum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümerin prähistorischen und antiken Gesellschaften
local.edoc.pages18
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
local.edoc.container-firstpage37
local.edoc.container-lastpage54

Show simple item record