Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 38: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 38: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 38: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 38: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften
  • View Item
2016-10-04Teil eines Buches DOI: 10.18452/5342
Hortfunde und Siedlungen. Neue Fakten zum Kontext der spätbronzezeitlichen Deponierungen in Ungarn
Szabó, Gábor V.
Ausgehend von neuen Forschungen zum Umfeld des Hortes von Hajdúböszörmény (Ungarn) wird in diesem Artikel das Verhältnis von bronzezeitlichen Hortfunden und Siedlungen im Karpatenbecken untersucht. Detektorgestützte Untersuchungen in den letzten Jahren haben zu einer Aufdeckung von über dreißig neuen Hortfunden in der Region geführt, deren Lagebezüge und Befundung archäologisch dokumentiert werden konnte und hier vorgestellt werden. Dabei zeigt sich ein enger Zusammenhang von Metalldeponierungen und Siedlungen. Insbesondere das wiederholte Deponieren in befestigten Höhensiedlungen geschah offenbar regelhaft. Die Niederlegungen wurden sowohl über das Siedlungsareal verstreut vorgenommen, als auch auf bestimmte Bereiche beschränkt. Deponierungen, die direkt in Zusammenhang mit einzelnen Gebäuden stehen, sind hingegen selten.
 
This article investigates the relationship of Bronze Age hoards and settlements in the Carpathian Basin based on new research into the context of the hoard from Hajdúböszörmény, Hungary. Detector-based studies in recent years have led to the discovery of more than thirty new hoards in the region, whose archaeologically documented positions and diagnostics are presented here. Metal depositions are shown to strongly correlate with settlements. In particular, repeated deposition in fortified hilltop settlements was apparently a regular occurrence. The depositions happened in scattered fashion over both the settlement area and certain other limited areas. Depositions directly correlated with individual buildings, on the other hand, are rare.
 
Files in this item
Thumbnail
165.pdf — Adobe PDF — 1.828 Mb
MD5: 3c864c14782a25717274379449868312
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5342
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5342
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5342">https://doi.org/10.18452/5342</a>