Schriftenreihen und Sammelbände
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2015Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Innovation: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2014 Anfänge einer neuen industriellen Entwicklung gehen von dem Modell sogenannter cyber-physischer Systeme aus, in denen Technologien des Internets (cyber) mit physischen Produktionsanlagen verbunden werden. Ziel ist eine ...
-
2014Berichte und sonstige TexteForschung und Publikation in der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2013 Das Neue in der Wissenschaft kann von anderen als seinem Schöpfer nur dann reproduziert werden, wenn es mit Angabe von Namen, Ort und Datum zitierbar publiziert wird, damit es von Wissenschaftlern anhand der zitierbaren ...
-
2013Berichte und sonstige TexteKreativität in der Forschung: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2012 Wissen ist ein Ausgangsstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Für Forscher ist dabei Phantasie wichtiger als bisheriges Wissen. Unter Phantasie wird die Fähigkeit verstanden, Elemente des Gedächtnisses sinnlich-anschaulich ...
-
2011Berichte und sonstige TexteInterdisziplinarität und Institutionalisierung der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2010 Die Entwicklung der Wissenschaften und ihrer Ordnungssysteme sowie die hierauf begründeten Forschungs- und Lehrprofile sind durch zwei gegenläufige, sich jedoch wechselseitig bedingende Tendenzen gekennzeichnet: einmal ...
-
2010Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Innovation: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009 Technologische Innovationen sind kreative Reaktionen auf Veränderungen des Bedarfs an neuer Technik. Sie bilden ein System zur Durchsetzung des Neuen in einer technologisch ausgerichteten Zukunftswelt und erzeugen einen ...
-
2009Berichte und sonstige TexteSelbstorganisation in Wissenschaft und Technik: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2008 Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen Veränderungen des Zusammenhangs von Problemfeldern und Methodengefügen in der ...
-
2007Berichte und sonstige TexteIntegrität wissenschaftlicher Publikationen in der Digitalen Bibliothek: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2007 Im digitalen Zeitalter kommt es zu einem Wandel wissenschaftlichen Arbeitens, zur Zeit vor allem in dem Maße, wie die Potenziale der elektronischen Laborjournale und des elektronischen Publizierens im Internet als ...
-
2006Berichte und sonstige TexteGesellschaftliche Integrität der Forschung: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2005 Gesellschaftliche Integrität von Forschung bezieht sich nach Hippokrates vor allem auf das Methodische bei der Problembearbeitung: ein forschender Arzt ist verpflichtet, sich nur solcher Methoden zu bedienen, die dem ...
-
2005Berichte und sonstige TexteWissensmanagement in der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2004
-
2007Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion - Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2006 Theoretische Reflexionen über Wissenschaft und Technik erfolgten historisch in unterschiedlichen Dimensionen: Wissenschaftliche Arbeit wird seit ihrer Geburt in der Antike theoretisch reflektiert, hingegen Ingenieurarbeit ...
-
2002Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Innovation: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2001 Innovationen bilden in gesamtwirtschaftlicher Perspektive den Kern des technischen Fortschritts. Wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Hochtechnologie benötigt Förderung durch Investitionen und die Verfügbarkeit eines ...
-
2004Berichte und sonstige TexteEvaluation wissenschaftlicher Institutionen: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2003 Initiativen zur Schaffung eines „europäischen Forschungsraumes“ bemühen sich seit einiger Zeit, ein Bündel von Indikatoren zur Identifikation europäischer wissenschaftlicher „Centers of Excellence“ zu finden und in ein ...
-
2003Berichte und sonstige TexteWissenschaftliche Zeitschrift und Digitale Bibliothek: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2002 Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von wissenschaftlichen Zeitschriften - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich die Forschungssituation unserer Zeit. Inzwischen ...
-
2010Berichte und sonstige TexteOrganisationsinformatik und Digitale Bibliothek in der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2000 Wissenschaft als publiziertes methodische Problemlösen ist eine gesellschaftlich organisierte Wissensproduktion, die durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien wirksam unterstützt und durch modernes Management ...
-
2010Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Innovation – Wissenschaftsforschung Jahrbuch 1999 Wissenschaft und Innovation wirken in immer stärkerem Maße als Schlüsselfaktoren auf die gesellschaftliche und insbesondere auf die wirtschaftliche Entwicklung ein. Die Wissenschaftsforschung als multidisziplinäres ...
-
2010Berichte und sonstige TexteWissenschaft und Digitale Bibliothek: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 1998 Am Beginn des Informationszeitalters werden verstärkt Probleme der wissenschaftlichen Publikation und ihrer Rolle in der wissenschaftlichen Bibliothek diskutiert, vor allem in Hinblick auf die Funktion digitaler Medien ...
-
1996Berichte und sonstige TexteWissenschaftsforschung Jahrbuch 1994/95
-
2010Berichte und sonstige TexteWissenschaftsforschung Jahrbuch 1996/97 Seit längerer Zeit werden Konzepte entworfen, Instrumentarien entwickelt und Maßnahmen ergriffen, deren Ziel es ist, die Strukturen einer Wissenschaftslandschaft zu gestalten, in denen die Gewinnung wissenschaftlicher ...
-
2022-06-20DiskussionspapierA mirror to the world. Taking the German News Magazine Der Spiegel into a Topic Modeling/Sentiment Perspective The importance of mass media is reflected, among other things, in the fact that their coverage on certain topics – contrary to findings from communication research – is often seen as a reflection of the topics that are ...
-
2022-06-13BuchWissenschaft plant Kriegsverbrechen: Der Umgang der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem nationalsozialistischen Generalplan Ost Das nationalsozialistische Deutschland wollte sein Territorium erheblich erweitern und diese Expansionen dauerhaft sichern. Um eine gigantische und komplexe Um- und Ansiedlungsaktion in den durch den Zweiten Weltkrieg ...