Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
2017-04-03Teil eines Buches DOI: 10.18452/5351
Reuse and Redistribution of Latin Inscriptions on Stone in Post-Roman North-Africa
Altekamp, Stefan
In diesem Beitrag wird die Umverteilung und Wiederverwendung römischer Inschriften im nordafrikanischen Maghreb von der Spätantike bis in die Kolonialzeit untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei der sich mit der Zeit wandelnde Umgang mit den Inschriftenträgern und den Texten.
 
The article examines the redistribution and reuse of Latin stone inscriptions in Maghrebian North Africa from late antiquity to the colonial era. Successive modes of reclaiming the carrier, the script on it or both are discussed.
 
Files in this item
Thumbnail
43.pdf — Adobe PDF — 437.1 Kb
MD5: df78f65bca29f1289e4e30ba132beac1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5351
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5351
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5351">https://doi.org/10.18452/5351</a>