Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
2017-04-03Teil eines Buches DOI: 10.18452/5358
Antike Spolien als Baumaterial im Rom der Frühen Neuzeit: Bautechnik, Baulogistik und der Architekturentwurf mit Spolien nach Serlio
Schlimme, Hermann
Der vorliegende Aufsatz stellt die technischen und logistischen Aspekte der Spolienverwendung im frühneuzeitlichen Rom in den Mittelpunkt. Ganz unabhängig von den künstlerischen, konzeptionellen und politischen Intentionen, die mit dem Einsatz von Spolien verfolgt wurden, stellen sich praktische Fragen, etwa danach, wie ein Säulenschaft transportiert und aufgerichtet wird, wo man Handwerker findet, die Marmor bearbeiten können, oder welche Kosten zu erwarten sind. Zudem beleuchtet der Aufsatz die Expertise, die sich nach und nach im Umgang mit Spolien ausbildete. Hierzu wird ein wenig beachteter Teil aus Sebastiano Serlios siebtem Buch beleuchtet, in dem es ganz praktisch um das Entwerfen und Planen mit Spolienmaterial geht.
 
This essay focuses on technical and logistical aspects of the use of spolia in early modern Rome. Quite independently of the artistic, conceptual and political intentions underlying the use of spolia, practical questions also arose, e.g. how a column was to be transported and erected, where craftsmen capable of working with marble were to be found, and what costs were to be expected. Furthermore, this article sheds light on the expertise that gradually developed in dealing with spolia. To this end, an oft-overlooked section of Sebastiano Serlio’s seventh book featuring a highly practical treatment of designing and planning with spolia material is analyzed.
 
Files in this item
Thumbnail
311.pdf — Adobe PDF — 535.8 Kb
MD5: 021c206878a7c27c92c4ed3c2177c1d4
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5358
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5358
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5358">https://doi.org/10.18452/5358</a>