Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • View Item
2017-04-03Teil eines Buches DOI: 10.18452/5360
The Dismantling of the Septizonium – a Rational, Utilitarian and Economic Process?
Pappelau, Christine
Thema des Artikels sind die Arbeits-, Transport- und Lagerungsprozesse, die sich bei der Niederlegung des antiken römischen Septizoniums ereigneten. Die Beispiele der Verbringung der Baumaterialien Peperin, Travertin und Marmor vom Septizonium zu verschiedenen Bauplätzen wie etwa der lavatore del Termine unterstützen die Hauptthese des Artikels. Diese lautet, dass die Wiederverwendung und der Wiederverbau der freigewordenen Baumaterialien des Septizoniums auf rationalen, ökonomischen und utilitaristischen Gründen beruhen. Hauptquellen sind das conto misura et stima Domenico Fontanas und das Transport-libretto des Giovan Pietro. Der Artikel behandelt den Prozess der Niederlegung, die Arbeitsprozesse, die Arbeitsökonomie und die Zwischenlagerung. Die Frage des Transports der Baumaterialien wird anhand volumetrischer Angaben und der Bewegung durch das neu angelegte Sixtinische Straßensystem analysiert.
 
The article examines the processes involved in dismantling the Septizonium and transporting its building materials, peperino stones, to one of several sites – in this case the lavatore del Termine. References to other materials and sites such as the casa dei mendicanti are only made to support the main thesis that this was a case of rational, economical and utilitarian re-use. The main sources used were the conto misura et stima of Domenico Fontana and the transportation libretto of Giovan Pietro. The article focuses on the dismantling process itself, the time and materials it required, the working process, economic effort and interim storage. Transportation aspects are examined in terms of volumetric masses for transportation, mobility and destination routes in the incipient Sistine street system.
 
Files in this item
Thumbnail
357.pdf — Adobe PDF — 566.1 Kb
MD5: cf1cec324bea847266965f37276be76b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5360
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5360
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5360">https://doi.org/10.18452/5360</a>