Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
2016-11-11Teil eines Buches DOI: 10.18452/5363
Structure-from-Motion-Photogrammetrie mit AgisotPhotoScan. Erste Erfahrungen aus der Grabungspraxis
Reinhard, Jochen
Photogrammetrische Dokumentationsmethoden in der Archäologie waren bislang aufgrund ihrer Komplexität und der notwendigen kostspieligen Ausrüstung überwiegend Spezialisten vorbehalten und fanden nur in Einzelfällen im Grabungsalltag Anwendung. Seit kurzem sind jedoch Softwarelösungen verfügbar, die eine dreidimensionale photogrammetrische Auswertung von Bildern auch handelsüblicher unkalibrierter (Digital-)Kameras gestatten. Eines dieser Programme ist das einfach zu bedienende und preisgünstige 'PhotoScan' der russischen Firma Agisot LLC. Erste Praxiserfahrungen mit diesem Programm sollen in diesem Artikel an drei ganz unterschiedlichen archäologischen Beispielen vorgestellt werden.
 
Until recently, photogrammetric documentation methods in archaeology have been mainly applied by specialists due to their complexity and the need for expensive equipment. Therefore, these methods were only used in exceptional archaeological case studies. However, recently released sotware solutions are now available that allow a three-dimensional photogrammetric analysis of images derived from common uncalibrated (digital) cameras. One of these programs is the easy-to-use and cost-effective sotware 'PhotoScan' from the Russian company Agisot LLC. In this paper, first practical experiences with this program of three very different archaeological examples are presented.
 
Files in this item
Thumbnail
17.pdf — Adobe PDF — 1007. Kb
MD5: edc772d892bb24cd5c724e09861ef2fe
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5363
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5363
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5363">https://doi.org/10.18452/5363</a>