Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
2016-11-11Teil eines Buches DOI: 10.18452/5364
Digitale Aufnahme von Landschaft und Felsbildgruppen mit Laserscanner und Structure-from-Motionim Wadi Berber, Ägypten
Döhl, Rebecca
In diesem Artikel werden die Anwendungen zweier digitaler archäologischer Aufnahmeverfahren an dem Beispiel eines Gebietes mit Felsbildern in Ägypten vorgestellt. Dabei geht es einerseits um den Einsatz eines Terrestrischen Laserscanners, andererseits um die Anwendung des Structure-from-Motion-Verfahrens. Zu dem Vergleich des Einsatzes beider Techniken in der Archäologie existiert bereits Literatur. Daher konzentriert sich dieser Artikel auf die konkrete Anwendung dieser Techniken bei der Aufnahme von Felsbildfundplätzen mit ihrer Umgebung und stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile dar, gemessen an den konkreten Projektanforderungen.
 
This paper presents the application of two digital documentation methods in archaeology used for an area with evidence for ancient rock art in Egypt. They involve both the use of a terrestrial laser scanner and the application of the 'structure from motion' method. The application of both methods were already compared and discussed extensively in archaeological literature. This article therefore focuses on the practical application of these techniques in recording rock art sites and their environment. The aim is also to present the advantages and disadvantages of the methods in relation to the project requirements.
 
Files in this item
Thumbnail
45.pdf — Adobe PDF — 526.4 Kb
MD5: 606e119f04879cfcf83fa43d44f44881
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5364
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5364
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5364">https://doi.org/10.18452/5364</a>