Show simple item record

2016-11-11Teil eines Buches DOI: 10.18452/5368
Visualisierung hochauflösender Digitaler Geländemodelle mit LiVT
dc.contributor.authorHesse, Ralf
dc.contributor.editorLieberwirth, Undine
dc.contributor.editorHerzog, Irmela
dc.date.accessioned2017-06-16T05:15:43Z
dc.date.available2017-06-16T05:15:43Z
dc.date.created2016-11-24
dc.date.issued2016-11-11
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/6020
dc.description.abstractSeit einigen Jahren ist eine zunehmende Verfügbarkeit und Bedeutung von Lidar-basierten hochauflösenden Digitalen Geländemodellen (DGM) in der archäologischen Forschung sowie in der Bodendenkmalpflege zu beobachten. Allerdings ist die 'konventionelle' Visualisierung derartiger Geländemodelle als schattiertes Reliefbild (basierend auf simulierter gerichteter Beleuchtung des DGM) für viele Anwendungen in der Archäologie nicht optimal. Aus diesem Grund wird am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg in Esslingen im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten multinationalen Projektes 'Archaeolandscapes Europe' (www.archaeolandscapes.org) eine Lidar Visualisation Toolbox (LiVT) entwickelt. Im Folgenden sollen sowohl die Grundlagen verschiedener Visualisierungsmethoden als auch die Benutzung der Software im Überblick dargestellt werden.ger
dc.description.abstractFor several years, the increasing availability and importance of Lidar-based high-resolution digital terrain models (DTMs) can be observed in archaeological research and heritage management. However, the 'conventional' visualization of such terrain models as a shaded relief (based on simulated directed illumination of the DTM) is not suitable for many applications in archeology. For this reason, as part of the multinational project Archaeolandscapes Europe (www.archaeolandscapes.org), the State Office for Cultural Heritage Baden- Württemberg in Esslingen developed a Lidar Visualization Toolbox (LiVT). This paper will give an overview of the basics of different visualization methods as well as the use of the software LiVT.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster 264 Topoi
dc.rightsNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
dc.subjectSichtbarkeitger
dc.subjectLidarger
dc.subjectDigitales Geländemodell (DGM) mit hoher Auflösungger
dc.subjectLidar Visualisation Toolboxger
dc.subjectschattiertes Reliefbildger
dc.subjectvisibilityeng
dc.subjectLidareng
dc.subjecthigh-resolution digital terrain models (DTMs)eng
dc.subjectLidar Visualization Toolboxeng
dc.subjectShaded Reliefeng
dc.subject.ddc930 Geschichte des Altertums bis ca. 499
dc.titleVisualisierung hochauflösender Digitaler Geländemodelle mit LiVT
dc.typebookPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100242070
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/5368
local.edoc.pages20
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
dcterms.bibliographicCitation.booktitle3D-Anwendungen in der Archäologie
dcterms.bibliographicCitation.booktitleComputeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
dcterms.bibliographicCitation.pagestart109
dcterms.bibliographicCitation.pageend128

Show simple item record