Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 34: 3D-Anwendungen in der Archäologie – Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
  • View Item
2016-11-11Teil eines Buches DOI: 10.18452/5370
Ein Versuch einer Higuchi-Viewshed-Analyse am Beispiel eines Wachturms auf der Umm al-Biyara in Petra, Jordanien
Kennedy, Will M.
Auf dem zentral gelegenen Berg Umm al-Biyara in der Nabatäerhauptstadt Petra in Jordanien wurde eine Baustruktur erschlossen, die aufgrund ihrer prominenten Lage als nabatäischer Wachposten interpretiert wurde. Anhand GIS (Geographische Informationssysteme)-basierter Sichtbarkeitsanalysen wurde die Funktion der genannten Struktur unter Berücksichtigung der Vermutung, dass es sich hierbei um einen Wachturm handeln könnte, untersucht. Weiterhin wurde die Qualität der Sichtbarkeit zu anderen, exemplarisch ausgewählten Kontrollposten im Umland Petras ermittelt, um den Zusammenhang der Struktur auf der Umm al-Biyara mit zeitgleichen Wachposten zu klären. Ziel der Untersuchung ist es, ein vorläufiges Modell des nabatäischen Kommunikations- bzw. Defensivsystems zu erarbeiten. Dabei wurde die Methode der so genannten Higuchi-Sichtbarkeitsanalyse angewandt, die aufgrund errechneter Distanzwerte eine feinere Klassifizierung des im GIS angezeigten Sichtbarkeitsbereiches ermöglicht. Da bisherige Forschungsarbeiten keine übergreifenden Erkenntnisse zur räumlichen Organisation der antiken Stadt Petra erlauben, wird dieser Beitrag nicht nur die oben genannte Analysemethode kritisch evaluieren, sondern auch weiterführende Schritte zur Erforschung des nabatäischen Wehrsystems diskutieren.
 
A building structure on the summit of the Umm al-Biyara in the ancient Nabataean capital Petra in Jordan was identified as a possible Nabataean watchtower due its prominent strategic position on the hilltop. In this article, GIS (Geographic Information System)-based viewshed analyses investigate the interpretation of the structure as a watchtower and assesses the intervisibility to other presumed towers in the area. The aim of this paper is to present a preliminary model for reconstructing the Nabataean communication and defense system of the Petra hinterland. In order to define a better classification of the visible areas derived from the GIS-calculations, the so called Higuchi-viewshed analysis was applied, which classifies the range of visibility to calculated distance values. Since research on the spatial organization of the ancient city of Petra is limited, this paper will not only evaluate the above mentioned analysis method critically, but will also discuss further steps in investigating the Nabataean defense system.
 
Files in this item
Thumbnail
157.pdf — Adobe PDF — 665.0 Kb
MD5: 8fc1ecfe08424a044c7e3d3a0b224e07
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5370
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5370
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5370">https://doi.org/10.18452/5370</a>