The Documentary Gaze as a MesopotamianInnovation
Mein Beitrag analysiert ‚Innovation‘ als diskursive, narrative und dramatisierte Konstruktion mit einer deutlichen Tendenz zur Verdinglichung. Fallstudien führen mich zum Vorschlag eines Diskurs-kritischen, Praxis-zentrierten und kontextualisierten Verständnisses von Innovationen. Zwei Fälle Altmesopotamiens dienen mir als Illustration. Der erste findet sich in jeder Abhandlung über welthistorisch bedeutsame Erfindungen: das Aufkommen von Schrift. Das zweite Beispiel ist eine unterschätzte und weitgehend unbemerkte Innovation, für die es bislang nicht einmal einen Begriff gibt: das Aufkommen eines ‚dokumentarischen Blicks‘. Ich beleuchte den Ursprungskontext mit Bildwerken und beschreibe die politischen Dimensionen dieser Neuerung. This paper analyzes ‘innovation’ as a discursive, narrative and dramatized construction with a strong tendency towards reification. I review examples, arguing for an understanding of innovation that moves away from new physical or epistemic things, to advocate instead a discourse-critical, practice-centered and contextualized understanding of innovations. Two cases from ancient Mesopotamia illustrate my argument. The first is found in every treatise on world historical changes: the introduction of writing. The second is a previously underappreciated and unperceived innovation for which there is even no clear expression: the emergence of a ‘documentary gaze’. I elucidate its original context with pictorial evidence and describe the political dimensions surrounding this innovation.
Files in this item