Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
2005-06-01Buch DOI: 10.18452/5486
Faktographie
Schütz, Erhard
Der Text ist ein Auszug aus: Erhard Schütz: Kritik der literarischen Reportage. Reportagen und Reiseberichte aus der Weimarer Republik über die USA und die Sowjetunion, München 1977. Rekonstruiert werden anhand der Auseinandersetzungen um Sergej Tretjakow und die ‚Biographie des Dings’ zentrale Probleme der literaturtheoretischen Debatten das faktographische Schreiben betreffend unter den Intellektuellen (Benjamin, Lukács, Benn, Becher u.a.) der Weimarer Republik.
Files in this item
Thumbnail
3.pdf — Adobe PDF — 249.0 Kb
MD5: bb6b46837c3db2369423d0a13dd676bd
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5486
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5486
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5486">https://doi.org/10.18452/5486</a>