Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Projekt Sachbuchforschung
  • Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung
  • View Item
2007-03-01Buch DOI: 10.18452/5495
Biographie des Dings
Literatur des Dings und Biographie des Fakts / Ein Ding des Vergessens. Tretjakowwiederlesen
Tretjakow, Sergej
Mierau, Fritz
Gröschner, Annett
In dem Arbeitsblatt findet sich nicht nur der für die Entwicklung der Tatsachenliteratur äußerst symptomatische Text „Biographie des Dings“ von Sergej Tretjakow, sondern auch zwei längere Aufsätze von Fritz Mierau („Literatur des Dings und Biographie des Fakts“, zuerst 1972 erschienen in „Fritz Mierau: Tatsache und Tendenz“) und Annett Gröschner (Ein Ding des Vergessens. Sergej Tretjakow wiederlesen).
Files in this item
Thumbnail
12.pdf — Adobe PDF — 164.4 Kb
MD5: 9a242af2b337ec29106030b8bd78c2bb
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/5495
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/5495
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/5495">https://doi.org/10.18452/5495</a>