Browsing Institut für deutsche Sprache und Linguistik by Title
Now showing items 46-64 of 64
-
2016-10-13Teil eines BuchesSatz
-
2016-10-13Teil eines BuchesSchwund(‐Stufen)
-
2016-10-13Teil eines BuchesSignificant
-
2023-01ZeitschriftenartikelSprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule – Beliefs von Studierenden am Beispiel des Wasserkreislaufs Der Beitrag befasst sich mit Überzeugungen zum sprachsensiblen Sachunterricht in der Grundschule bei Studierenden des Grundschul- und Haupt-Real-Sekundar-Gesamtschul-Lehramtes in NRW, von denen ein Teil auch Sachunterricht ...
-
2016-03-10Teil eines BuchesThe role of affordances in visually situated language comprehension Affordances are potentiations for bodily action that are routinely evaluated in the course of perception. For example, the physical features of bricks, lamps, and pillows provide salient cues about the actions a perceiver ...
-
2016-03-10Teil eines BuchesThe role of syntax in sentence and referential processing How language comprehenders process the syntactic structure of sentences and, to a somewhat lesser extent, how sentence structure affects referential processing have been important questions in language comprehension research. ...
-
2016-10-13Teil eines BuchesTier
-
2016-10-13Teil eines BuchesTitelblatt, Vorwort, Inhaltsverzeichnis
-
2016-03-10Teil eines BuchesTowards a situated view of language By examining a brief history of psycholinguistics and its various approaches to research on sentence processing, we point to a general convergence toward evidence that multiple different linguistic constraints interact in ...
-
2016-10-13Teil eines BuchesVierbeiner
-
2016-03-10Teil eines BuchesVisual environment and interlocutors in situated dialogue Face-to-face conversation is often considered the most basic form of language use, as it was likely a dominant mode of communication as languages evolved, it is often the primary form of language input during children’s ...
-
2016-03-10Teil eines BuchesVisual world studies of conversational perspective taking Visual-world eyetracking greatly expanded the potential for insight into how listeners access and use common ground during situated language comprehension. Past reviews of visual world studies on perspective taking have ...
-
2016-10-13Teil eines BuchesVorfeld
-
2023-01ZeitschriftenartikelWie sagt man Dinge, die man (noch) nicht sagen kann? Zur Kreativität von Lernersprache Dieser Beitrag untersucht lernersprachliche Äußerungen unter der Perspektive ihrer Kreativität. Am Beispiel lexikalischer Lücken bei Komposita im Deutschen als L2 gehen wir der Frage nach, welche kreativen Bennenungsstrategien ...
-
2023-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftWorkshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit: Jahresschrift - Band 16 Im November 2021 fand der 16. Workshop für Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Der Workshop war ursprünglich für das Jahr 2020 geplant und bedingt durch ...
-
2016-10-13Teil eines BuchesZeit
-
2016-10-13Teil eines BuchesZeit 2
-
2016-10-13Teil eines BuchesZitierte Schriften Karin Donhausers, Literaturverzeichnis
-
2023-01ZeitschriftenartikelZur Rolle von (Laien-)Dolmetscher*innen in Interviews: Ergebnisse einer Pilotstudie Bei der Befragung neu Zugewanderter ist ein Interview in der Zielsprache meist nicht möglich und daher die Anwesenheit eines/einer Dolmetscher*in nötig. Dadurch entsteht eine ‚Über-Eck- Kommunikation‘, die besondere ...