Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (1)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (14)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (1)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (14)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 40: Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung.
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 14

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2017-04-03Teil eines Buches
Adding a Layer. Functioning Muslim Shrines at Archaeological Sites in Northwestern Morocco 
Ross, Eric; Ennahid, Said
Archäologen, die im nordwestlichen Marokko (der einstigen römischen Provinz Mauretania Tingitania) arbeiten, überrascht die häufige Verbindung von präislamischen archäologischen Stätten mit muslimischen Heiligtümern ...
2017-04-03Teil eines Buches
Commerce de Marbre et Remploi dans les Monuments de L’Ifriqiya Médiévale 
Mahfoudh, Faouzi
Der Artikel untersucht das Phänomen der Wiederverwendung antiker Baumaterialien im mittelalterlichen Ifriqiya. Die historischen Chroniken und geographischen Texte heben oft die Bedeutung und den Umfang des Handels mit ...
2017-04-03Teil eines Buches
Reuse and Redistribution of Latin Inscriptions on Stone in Post-Roman North-Africa 
Altekamp, Stefan
In diesem Beitrag wird die Umverteilung und Wiederverwendung römischer Inschriften im nordafrikanischen Maghreb von der Spätantike bis in die Kolonialzeit untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei der sich mit der Zeit ...
2017-04-03Teil eines Buches
Pulcherrima Spolia in the Architecture and Urban Space at Tripoli 
Ciranna, Simonetta
Die im Beitrag vorgestellten Beispiele belegen eine intensive Verwendung römischer Spolien zur Zeit der frühosmanischen Herrschaft über Tripolis. Während dieser Epoche kam es aus den unterschiedlichsten Gründen zu einer ...
2017-04-03Teil eines Buches
Einleitung 
Marcks-Jacobs, Carmen; Altekamp, Stefan; Seiler, Peter
Der vorliegende Band nimmt am Beispiel Roms und des Maghreb übereinstimmende und kontrastierende Modi der Aneignung materieller Hinterlassenschaften der Antike in den Blick. Während sich beide Räume politisch und kulturell ...
2017-04-03Teil eines Buches
Architectural Spolia and Urban Transformation in Rome from the Fourth to the Thirteenth Century 
Pensabene, Patrizio
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über den Einsatz von Spolien in Rom zwischen dem 4. und dem 13. Jahrhundert n. Chr. Er zeigt auf, wie mit dem Konstantinsbogen und der Basilica Lateranensis eine Tradition von ...
2017-04-03Teil eines Buches
Sétif, Tébessa, Guelma: The French Army and the Destruction of Roman Monuments in Algeria 
Greenhalgh, Michael
Die antike Landschaft Algeriens – Überreste von Städten, Festungen, Villen – war einer radikalen Veränderung durch die französische Armee ausgesetzt, als diese 1830 in das Land einfiel und eine große Anzahl von Truppen, ...
2017-04-03Teil eines Buches
Ostentation von Pracht oder Selbstbescheidung? Antike Spolien in den hochmittelalterlichen Kirchen Roms – Konjunkturen und Intentionen 
Mondini, Daniela
Dieser Aufsatz befasst sich mit der Wiederverwendung antiker Werkstücke, insbesondere von Kolonnaden (Basis, Schaft, Kapitell, Architrav), die im hochmittelalterlichen Rom wegen der Qualität ihrer Bearbeitung oder wegen ...
2017-04-03Buch
Perspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung. 
Altekamp, Stefan; Marcks-Jacobs, Carmen; Seiler, Peter; Mahfoudh, Faouzi; Ciranna, Simonetta; Ennahid, Said; Ross, Eric; Greenhalgh, Michael; Pensabene, Patrizio
Die Wiederverwendung und Umnutzung antiker Bauten, Bauteile und Skulpturen ist ein weitverbreitetes Phänomen der Nachantike. Rom und der Maghreb liefern zahlreiche und vielfältige Beispiele für diese Aneignung materieller ...
2017-04-03Teil eines Buches
From Spolia to Collections in the Roman Renaissance 
Stenhouse, William
Dieser Aufsatz behandelt die Entstehung von Antikensammlungen im Rom der Renaissancezeit vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Tradition der Spoliierung. Insbesondere wird untersucht, was Salvatore Settis und Kathleen ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin