Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 35: Verborgenes Wissen – Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 35: Verborgenes Wissen – Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (1)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (1)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 35: Verborgenes Wissen – Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 35: Verborgenes Wissen – Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 13

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2016-11-11Buch
Verborgenes Wissen 
Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich
Armbruster, Barbara; Eilbracht, Heidemarie; Hahn, Oliver; Heinrich-Tamáska, Orsolya; Bernbeck, Reinhard; Berger, Daniel; Denker, Andrea; Merchel, Silke; Radtke, Martin; Reinholz, Uwe; Wolff, Timo
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines internationalen Workshops, der unter gleichem Titel im Jahr 2011 in Berlin stattfand. Er stellte die erste Initiative des kurz zuvor gegründeten „Netzwerks Archäologisc ...
2016-11-11Teil eines Buches
Technologie und Transfer von Wissen in der prähistorischen Feinschmiedekunst Südwesteuropas 
Armbruster, Barbara
Der Beitrag behandelt Fragen zum Transfer technologischen Wissens in der Bronze- und Eisenzeit im atlantischen Europa. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Goldarbeiten und auf der Herkunft der Feinschmiedetechniken. ...
2016-11-11Teil eines Buches
Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Feinschmiedehandwerk in der Römischen Kaiserzeit 
Voß, Hans-Ulrich
Während der römischen Kaiserzeit mussten germanische Handwerker ihr Material für das Feinschmiedehandwerk aus dem Römischen Reich importieren. Deshalb war Recycling eine wichtige Rohstoffquelle für die Schmiede. Dennoch ...
2016-11-11Teil eines Buches
Formfeinpunzen. Eine chorologische und chronologische Übersicht anhand von Einzelbeispielen 
Niemeyer, Barbara
Ziel jeden Punzenvergleiches ist es, Objekte mit identischen Werkzeugabdrücken zu identifizieren, um eine Feinschmiedewerkstatt postulieren zu können. Nach einer Begriffsklärung wird die Untersuchungsmethodik mit Hilfe von ...
2016-11-11Teil eines Buches
Zerstörungsfreie Analyse von Metallartefakten. Eine Fallstudie 
Hahn, Oliver; Denker, Andrea; Merchel, Silke; Radtke, Martin; Reinholz, Uwe; Wolff, Timo
Die naturwissenschaftliche Analyse historischer Materialen ermöglicht die Beantwortung kulturhistorischer Fragestellungen, die mit kunsthistorischen oder archäologischen Ansätzen allein nicht zu leisten sind. In dieser ...
2016-11-11Teil eines Buches
Verborgenes Wissen: Innovation und Transformationfeinschmiedetechnischer Entwicklungen imdiachronen Vergleich. Eine Einführung 
Armbruster, Barbara; Eilbracht, Heidemarie; Hahn, Oliver; Heinrich-Tamáska, Orsolya
2016-11-11Teil eines Buches
Zugänge zu technologischem Wissen und Wissenstechniken 
Bernbeck, Reinhard
Der Beitrag entwickelt eine Bestimmung des Zusammenhangs von Technik und Wissen im Rahmen der Habermas'schen Theorie des kommunikativen Handelns, wobei der Unterschied zwischen praktischem und diskursivem Wissen im Mittelpunkt ...
2016-11-11Teil eines Buches
Finds decorated with garnets from Early Avar contexts in the light of their cell techniques 
Heinrich-Tamáska, Orsolya
The present contribution concerns the Early Avar (late 6th and first half of the 7th century AD) metal objects ornamented with garnets from the perspective of the inlay techniques employed. Such inlays occur exclusively ...
2016-11-11Teil eines Buches
Zur Technologie der frühesten Tauschierarbeiten nördlich der Alpen mit besonderer Berücksichtigung des Schwertes aus den "Marais de Nantes" 
Berger, Daniel
Der vorliegende Beitrag widmet sich in erster Linie der Untersuchung eines mittelbronzezeitlichen Schwertes aus den "Marais de Nantes" in Frankreich, wobei seine seltene Verzierung mit Metalleinlagen im Mittelpunkt der ...
2016-11-11Teil eines Buches
Edelmetallschmuck der Wikingerzeit – Analysen und Interpretationen 
Eilbracht, Heidemarie
Der Beitrag befasst sich mit dem Filigran- und Granulationsschmuck im ersten Jahrtausend n. Chr. Aufgrund der charakteristischen Herstellung dieser Produkte sind sie besonders gut geeignet, das technische Wissen der ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin