Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag

Ausgabe 1.2017 / Kunst Design Alltag

Redaktion: Sabine Bartelsheim

Ausgabedatum: 01.04.2017

Recent Submissions
  • 2017-04-01Zeitschriftenartikel
    Die Atlas-Methode. Hyperimages einer terroristischen Ikonografie 
    Baden, Sebastian
    Die Bildgeschichte des Begriffs Terrorismus wird im 21. Jahrhundert gerne in Hyperimages dargestellt. Über die Assemblage diverser Kontexte entstehen so Bildensembles, die den Eindruck vermitteln, als handle es sich bei ...
  • 2017-04-01Zeitschriftenartikel
    Bilder, Räume, Realitäten. 
    Künstlerausstellungen als Hyperimages
    Bartelsheim, Sabine
    Ausstellungen erzeugen komplexe räumliche Hyperimages, die nicht nur durch die Art und Weise der Kombination der Bilder geprägt werden, sondern auch durch die Gestaltung der Ausstellungsräume. Zeitgenössische Künstler/innen, ...
  • 2017-04-01Zeitschriftenartikel
    Instagram als Hyperimage 
    Männig, Maria
    Hyperimage nennt Thürlemann die Verknüpfung von mehreren Bildern zu verschiedenartigen Einheiten, die sich in Sammlungen materiell und immateriell artikulieren. Analog zum Hypertext, erkennt der Autor in Methoden der Kunst- ...
  • 2017-04-01Zeitschriftenartikel
    Editorial 
    Bartelsheim, Sabine
    Editorial
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin