Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 17 - 05.02.1999: Multimedia-Anwendungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 17 - 05.02.1999: Multimedia-Anwendungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 17 - 05.02.1999: Multimedia-Anwendungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 17 - 05.02.1999: Multimedia-Anwendungen
  • View Item
1999-02-05Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6255
Die Farbmodelle HSV und HLS - Widersprüche in Theorie und Praxis
Schnabel, Gisela
Humboldt-Universität zu Berlin
Nahezu alle Computergrafik- und Bildbearbeitungstools verwenden den Begriff Farbsättigung, und jeder Nutzer hat wohl auch ungefähr eine Vorstellung davon, was er beinhaltet. Mit dieser Vorstellung muß er sich in der Regel begnügen, denn in der Literatur zur Computergrafik findet man allenfalls verschwommene Formulierungen und sogar Widersprüchliches. Unkorrektheiten pflanzen sich auf abenteuerliche Weise fort. Die Farbmodelle HSV und HLS, die jeweils als eine Komponente die Sättigung enthalten, verwenden unterschiedliche Definitionen für diesen Begriff. Hinweise darauf fehlen, darüber hinaus werden beide Farbräume fast immer falsch erklärt, so daß Unklarheiten eher verstärkt werden. Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag dazu leisten, die auf diesem Gebiet vorhandenen Defizite abzubauen.
Files in this item
Thumbnail
8.pdf — Adobe PDF — 801.1 Kb
MD5: 65435030bce9332d7d4c166872965864
20334_html.zip — Unknown — 364.0 Kb
MD5: 9337e278b93455b860f5d492fe414cfa
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6255
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6255
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6255">https://doi.org/10.18452/6255</a>