Show simple item record

1999-02-05Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6255
Die Farbmodelle HSV und HLS - Widersprüche in Theorie und Praxis
dc.contributor.authorSchnabel, Gisela
dc.contributor.editorSchirmbacher, Peter
dc.date.accessioned2017-06-16T08:58:17Z
dc.date.available2017-06-16T08:58:17Z
dc.date.created2004-04-29
dc.date.issued1999-02-05
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/6907
dc.description.abstractNahezu alle Computergrafik- und Bildbearbeitungstools verwenden den Begriff Farbsättigung, und jeder Nutzer hat wohl auch ungefähr eine Vorstellung davon, was er beinhaltet. Mit dieser Vorstellung muß er sich in der Regel begnügen, denn in der Literatur zur Computergrafik findet man allenfalls verschwommene Formulierungen und sogar Widersprüchliches. Unkorrektheiten pflanzen sich auf abenteuerliche Weise fort. Die Farbmodelle HSV und HLS, die jeweils als eine Komponente die Sättigung enthalten, verwenden unterschiedliche Definitionen für diesen Begriff. Hinweise darauf fehlen, darüber hinaus werden beide Farbräume fast immer falsch erklärt, so daß Unklarheiten eher verstärkt werden. Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag dazu leisten, die auf diesem Gebiet vorhandenen Defizite abzubauen.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.titleDie Farbmodelle HSV und HLS - Widersprüche in Theorie und Praxis
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10026770
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10026784
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/6255
local.edoc.pages6
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.identifier.zdb2139676-0
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleMultimedia-Anwendungen
dcterms.bibliographicCitation.issue17
dcterms.bibliographicCitation.pagestart31
dcterms.bibliographicCitation.pageend36
bua.departmentHumboldt-Universität zu Berlin

Show simple item record