Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 29 - 20.03.2007: Facetten von Bologna
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 29 - 20.03.2007: Facetten von Bologna
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 29 - 20.03.2007: Facetten von Bologna
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 29 - 20.03.2007: Facetten von Bologna
  • View Item
2007-03-20Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6524
E-Teams an der Humboldt-Universität
Kohring, Andreas
Hadel, Birgit
Köbsch, Christa
Vetter, Danilo
Knauer, Gabriele
Kamke, Hans-Ulrich
Wapenhans, Heike
Gatzigianni, Ioanna
Madlener, Karin
Zierold, Marius
Stöhr, Matti
Stilz, Melanie
Wenzlhuemer, Roland
Rühl, Stefanie
Delgado, Teresa
Lohse, Tillmann
Ziegenhagen, Uwe
Castrillejo, Victoria
Jänsch, Wolfgang
Der Artikel gibt einen Einblick in die sehr verschiedenen Überlegungen und Ansätze der Institute der Humboldt-Universität, die Nutzung digitaler Medien in der Lehre zu unterstützen und zu verankern. Mit den sogenannten E-Teams wurden institutsweite Netzwerke von Ansprechpartnern aufgebaut. Diese E-Teams sind eine Besonderheit in der Strategie der Humboldt-Universität zur Verankerung von E-Learning und Multimedia in der Lehre. Hier arbeiten »Aktive« und »Funktionäre« gemeinsam an Lösungen, die für das Fach passen und nutzbar sind. Aufbauend auf zentraler Infrastruktur können so flexibel an den fachlichen Kontext angepasste Unterstützungsangebote aufgebaut werden. Zehn der E-Teams stellen exemplarisch ihre Arbeitsweise und Angebote vor.
Files in this item
Thumbnail
ruehl.pdf — Adobe PDF — 432.7 Kb
MD5: f85fdcea3950fc9abc003b1af8cff34c
27860_xml.zip — Unknown — 61.79 Kb
MD5: 1834c5d7b698d4df8f1a69c76706e885
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6524
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6524
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6524">https://doi.org/10.18452/6524</a>