Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 32 - 01.06.2009: Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 32 - 01.06.2009: Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 32 - 01.06.2009: Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • cms-journal
  • Nr. 32 - 01.06.2009: Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter
  • View Item
2009-06-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6569
Der „Grüne Weg zu Open Access“
Aktuelle Entwicklungen in Deutschland
Müller, Uwe
Schirmbacher, Peter cc
Das selbständige Einstellen von wissenschaftlichen Arbeiten ins Netz wird gemeinhin als der „Grüne Weg zu Open Access“ bezeichnet. Dabei gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden, der damit auch die Einstimmung für die nachfolgenden Artikel zur Nutzung, zum Betrieb und zur Vernetzung von Repositorien gibt. Der Beitrag bespricht die wichtigsten Spielarten des Grünen Weges – die so genannten Institutional Repositories und Fachrepositories und vergleicht sie hinsichtlich ihrer spezifischen Eigenschaften miteinander. Anschließend werden die unterschiedlichen Sichtweisen von Autoren und Rezipienten auf Open-Access-Repositories diskutiert, bevor Erfolgsfaktoren für Repositories und mögliche zukünftige Entwicklungen benannt werden. Der Beitrag lehnt sich an einen früheren Aufsatz der beiden Autoren im Heft 4-5/2007 der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie an [1], wurde jedoch entsprechend aktualisiert und ergänzt.
Files in this item
Thumbnail
mueller.pdf — Adobe PDF — 99.68 Kb
MD5: e29acdb2411e70ac3450c2972ffdbee8
29791_xml.zip — Unknown — 60.05 Kb
MD5: fcfef5fca078d0348e3caa4a9c204322
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6569
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6569
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6569">https://doi.org/10.18452/6569</a>