Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Sozialwissenschaften
  • Kritische Migrationsforschung? Da kann ja jeder kommen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Sozialwissenschaften
  • Kritische Migrationsforschung? Da kann ja jeder kommen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
340 Recht (8)
300 Sozialwissenschaften (6)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (5)360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (4)940 Geschichte Europas (4)150 Psychologie (1)390 Bräuche, Etikette, Folklore (1)700 Künste (1)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (1)960 Geschichte Afrikas (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
340 Recht (8)
300 Sozialwissenschaften (6)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (5)360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (4)940 Geschichte Europas (4)150 Psychologie (1)390 Bräuche, Etikette, Folklore (1)700 Künste (1)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (1)960 Geschichte Afrikas (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Sozialwissenschaften
  • Kritische Migrationsforschung? Da kann ja jeder kommen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Sozialwissenschaften
  • Kritische Migrationsforschung? Da kann ja jeder kommen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-8 of 8

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2012-02-01Teil eines Buches
Selbstorganisation zwischen Türkei- und Migrationspolitik 
e.V., N.N. Allmende
Der selbstorganisierte türkische Verein Allemende e. V. definiert sich als sozialer Raum, der die Möglichkeit zum politischen und kulturellen Austausch bietet. Im Interview mit MiRA beschreiben Allmende-Mitglieder ihre ...
2012-02-01Teil eines Buches
Leben auf Probe? 
Schwarz, Tobias
Auch langjährig in Deutschland lebende „Ausländer“ sind von Ausweisung bedroht. In Deutschland ‚auf Probe’ zu leben ist damit für Millionen Menschen immer noch Realität und wird in der Öffentlichkeit kaum hinterfragt. ...
2012-02-01Teil eines Buches
Myth and Reality of German contradiction on Migration: 
Ebua, Gaston
Looking at the missing black identity links and the construction of Blackness by the German academia, this text deals with migration, mobility, “multikulti” and identity issues of the German State doctrines with “The ...
2012-02-01Teil eines Buches
Flüchtlingspolitik als Lagerpolitik 
Pieper, Tobias
Pieper analysiert das Lagersystem in Deutschland seit 1980 und definiert es als dezentrales halboffenes Lagersystem. Es werden systematisch verschiedene Lagertypen analysiert und Ziele des Lagersystems in Deutschland ...
2012-02-01Teil eines Buches
Leben ohne Papiere in Marseille 
Wolf, Kristine
Der Artikel präsentiert grundlegende Ergebnisse einer empirischen Forschung, die 2007 aus ethnologisch-kulturanthropologischer Perspektive zu Lebenssituation, (Arbeits)Alltag sowie zu spezifischen Handlungspraxen von ...
2012-02-01Teil eines Buches
Das Sterben an den EU-Außengrenzen 
Krause, Johannes
Krause stellt sich in seinem Essay die Frage, wie der Tod von tausenden Menschen beim Versuch nach Europa einzureisen von den EuropäerInnen bedauert, aber doch als legitim hingenommen wird. Seine Argumentation zeigt, ...
2012-02-01Teil eines Buches
Grenzen zeichnen 
Kuebart, Philipp
2012-02-01Teil eines Buches
Lebensrealitaeten der DDR-Arbeitsmigrant_innen nach 1989 
Mende, Christiane
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin