Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2010 / Auditive Perspektiven
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2010 / Auditive Perspektiven
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2010 / Auditive Perspektiven
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2010 / Auditive Perspektiven
  • View Item
2010-12-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6845
Auditive Architektur
Einführung in eine neue Disziplin
Arteaga, Alex
Im vorliegenden Text werden die Grundlagen einer neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplin – der Auditiven Architektur – einführend präsentiert. Im ersten Abschnitt werden der Forschungs- und Gestaltungsgegenstand dieser Disziplin – die Klangumwelt – sowie grundlegende Aspekte des kognitionstheoretischen Ansatzes – des Enaktivismus –, der diesen Gegenstand konzeptuell untermauert, dargelegt. Im Zweiten Teil werden die Charakteristiken der Methodik erläutert, die für die Behandlung dieses Gegenstandes unabdingbar sind. In der dritten Sektion werden die drei Felder, welche die Arbeit der Forschungsgruppe Auditive Architektur gliedern, vorgestellt. Mit einer Reflexion über die Bezeichnung der Auditiven Architektur als Disziplin und über ihre Position im allgemeinen Wissenskontext wird diese Präsentation abgeschlossen.
Files in this item
Thumbnail
arteaga.pdf — Adobe PDF — 440.6 Kb
MD5: 7746f35ec06a31b57da4d8d41189c54d
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6845
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6845
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6845">https://doi.org/10.18452/6845</a>