Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2011 / Auditive Perspektiven
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2011 / Auditive Perspektiven
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2011 / Auditive Perspektiven
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 4.2011 / Auditive Perspektiven
  • View Item
2011-11-04Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6867
Distributed Agency
Verteiltes Handeln in künstlerischen Medienkonstellationen
Saxer, Marion
Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle der Technik in künstlerischen Medienkonstellationen. Dabei beziehe ich mich auf eine das 20. Jahrhundert prägende Entwicklung, die Rolf Großmann als „Emanzipation des medientechnischen Materials von seiner Funktion authentischer Abbildung“ bezeichnet hat. Technische Geräte der Reproduktion und ihre Begleitmedien werden zunehmend in künstlerischen Settings verwendet, in denen sie neben menschlichen Interpreten die auditive und visuelle Gestalt der Darbietung maßgeblich mitbestimmen. Die Funktion der Technik in solchen musikalischen Mischkonstellationen ist bislang noch wenig diskutiert. Im Folgenden wird vorgeschlagen, neuere Ansätze der Techniksoziologie für die Beschreibung der Verwendung technischer Apparate in künstlerischen Arbeitszusammenhängen fruchtbar zu machen.
Files in this item
Thumbnail
saxer.pdf — Adobe PDF — 332.4 Kb
MD5: 0a29b99bf548dbd8ce705d3c218f563b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6867
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6867
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6867">https://doi.org/10.18452/6867</a>