Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 2.2013 / Auditive Perspektiven
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 2.2013 / Auditive Perspektiven
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 2.2013 / Auditive Perspektiven
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Auditive Perspektiven
  • Ausgabe 2.2013 / Auditive Perspektiven
  • Publikation anzeigen
2013-04-10Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6895
Choreografie, Kartographie oder Malerei?
Über die choreografische Arbeit von Sasha Waltz zu Wolfgang Rihms "Jagden und Formen"
Avanzini, Susanna
Im Jahr 2008 fand in Frankfurt die Uraufführung von "Jagden und Formen (Zustand 2008)" statt, eine Komposition von Wolfgang Rihm, zu der das Ensemble Modern zusammen mit Sasha Waltz & Guests ein musikalisch-choreografisches Projekt erarbeitet hatte. Die musikalische Komposition ist ein Work-in-Progress, das Rihm durch das komplexe Kompositionsverfahren von Übermalung erhalten hat und das auf drei Prätexten – Gejagte Form, Gedrängte Form und Verborgene Formen – basiert. Die Musiker des Ensemble Modern spielen auf der Bühne: zusammen mit den Tänzern sind sie an einigen Stellen in Waltz’ Choreografie integriert. In diesem Aufsatz werden Musik- und Bewegungslinien punktuell analysiert und kartographiert. Ausgehend von einer Idee Gabriele Brandstetters, dass eine Karte die Landschaft still hält „so daß der Betrachter sich darin in freier Wahl der Richtung, der Veränderung und Verknüpfung der Pfade bewegen kann“, wird dann die Interaktion von Tanz und Musik in Beziehung zu einem Bild Joan Mirós und seinen Malverfahren gesetzt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
avanzini.pdf — PDF — 3.643 Mb
MD5: 063c45a06ef30cada7ee85fe30b309fa
Referenzen
Is Part Of Series: Klangkartographien – Sound Mapping, pp 5-
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6895
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/6895
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/6895">http://dx.doi.org/10.18452/6895</a>