Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 4.2010 / Bild Wissen Technik
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 4.2010 / Bild Wissen Technik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 4.2010 / Bild Wissen Technik
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 4.2010 / Bild Wissen Technik
  • View Item
2010-11-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6932
Vom „materiellen Lichtbild“ zum „immateriellen Bildlicht“?Josef Albers und James Turrell im Fokus eines wahrnehmungs- und erkenntnistheoretischen Diskurses. Eine vergleichende Werkbetrachtung
Freudiger, Julie
Anhand einer vergleichenden Werkanalyse von Josef Albers und James Turrell werden nicht nur Schnittpunkte der beiden doch sehr unterschiedlichen Künstler sichtbar, sondern insbesondere die Herausbildung einer bestimmten Bildsprache: Im 20. Jahrhundert kann ein Diskurs lokalisiert werden, der die Wahrnehmung ins Zentrum wissenschaftlicher wie künstlerischer Debatten und Auseinandersetzungen stellte. Die Kunst, die im Zusammenlauf von Fragen des Verhältnisses von Sehen und Erkenntnis entsteht, reflektiert diesen Diskurs bildnerisch mit und macht ihn dadurch sichtbar.
Files in this item
Thumbnail
freudiger.pdf — Adobe PDF — 1.943 Mb
MD5: 7c8dc91e6e97dc0013b2f8e02a7c30ac
Thumbnail
freudiger.jpg — JPEG image — 28.28 Kb
MD5: cea9f7d8900755ba245a867b3ce0d696
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6932
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6932
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6932">https://doi.org/10.18452/6932</a>