Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 1.2011 / Bild Wissen Technik
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 1.2011 / Bild Wissen Technik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 1.2011 / Bild Wissen Technik
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Bild Wissen Technik
  • Ausgabe 1.2011 / Bild Wissen Technik
  • View Item
2011-04-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6936
Zwischen regulierter Perspektive und heimsuchender Wirkung.
Thonhauser, Gerhard
In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, wie die Vorgänge der Normierung und der Regulierung der Perspektive im Feld medialer Repräsentation wirken. Zunächst werden zwei Behauptungen Susan Sontags diskutiert und problematisiert: Erstens, dass die Fotografie keine Deutungen liefern kann und das Verständnis daher immer auf schriftliche Analysen angewiesen ist; zweitens, dass es die Fotografie nicht vermag, eine dauerhafte ethische oder politische Kraft zu entfalten, weil ihre Wirkung letztlich immer ästhetisierend ist. Anschließend wird anhand von Judith Butlers Analyse des Rahmens und der Rahmung medialer Repräsentation und insbesondere der Fotografie einerseits untersucht, wie Normen in Zeiten des Krieges wirken; ande-rerseits wird die Frage gestellt, wie es dennoch möglich ist, dass die Fotografie eine die Wirkung der Normen unterwandernde Kraft entfalten kann.
Files in this item
Thumbnail
thonhauser.pdf — Adobe PDF — 133.9 Kb
MD5: e3628f54f1baa3cdba9581b0c1710371
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6936
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6936
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6936">https://doi.org/10.18452/6936</a>