Zur Kurzanzeige

2002-03-25Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6970
Forst - ein "deutsches Manchester" in der Lausitz
dc.contributor.authorVoss, K.
dc.contributor.authorNareike, I.
dc.contributor.authorKaiser, A.
dc.contributor.authorPloschenz, P.
dc.date.accessioned2017-06-16T13:00:35Z
dc.date.available2017-06-16T13:00:35Z
dc.date.created2007-01-16
dc.date.issued2002-03-25
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/7622
dc.description.abstractDie Stadt Forst in der Lausitz war im vorigen Jahrhundert einer der bedeutendsten Standort der Tuchfabrikation in Deutschland. Die bauliche Entwicklung der Stadt, Infrastruktur und Sozialstruktur sind von diesem Industriezweig sehr stark geprägt worden. Der im 19. Jahrhundert begonnene Aufschwung führte dazu, dass Forst bereits um 1913 den deutschen Textilmarkt beherrschte. Das erforderte und ermöglichte die Planung und Durchführung beachtlicher Bauvorhaben. Neben Produktionsgebäuden entstanden Villen sowie einige wenige Siedlungsbauten, es erfolgte ein Ausbau der Infrastruktur. Mit einer Produktion von 18 bis 20 Millionen Metern Tuch und einer Einwohnerzahl von 44 000 Menschen in den Jahren 1938/39 erreichte die Entwicklung ihren Höhepunkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Tradition der Textilproduktion in der DDR fortgeführt, Forst wurde zu einem der wichtigsten Standorte. Schlagartig brach die Produktion mit der politischen Wende 1990 zusammen. Die Produktionsbauten blieben stehen, wurden zu einem geringen Teil umgenutzt, zum großen Teil stehen sie leer und sind zunehmend dem Verfall preisgegeben. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeigen wesentliche Bereiche der Stadt eines der letzten überkommenen Beispiele einer brandenburgischen Industriestadt der Tuchfabrikation des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Der für Forst typische Industriebau, der das Stadtbild heute noch prägt, hat seinen Ursprung in England. Näher untersucht und teilweise dokumentiert wurden zwei Fabriken, die Tuchfabrik Friedrich Schmidt in der Parkstraße 14 und die Tuchfabrik Emil Cattien in der Jänickestraße 34, die exemplarisch für eine große Anzahl weiterer Firmen und ihrer Bauten stehen, deren Dokumentation und Erforschung nachdrücklich zu fordern ist. Die wirtschaftliche Situation von Stadt und Kreis Forst ist momentan kritisch. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Arbeitslosigkeit, deren Überwindung durch die Randlage innerhalb Deutschlands und die Grenzlage zu Polen nicht befördert wird. Ungeklärte Eigentumsverhältnisse und unterschiedliche Interessenslagen sind im Zusammenhang mit den Bauten der Textilindustrie ein Hindernis für Investitionen jeglicher Art. Die historische Bausubstanz ist in hohem Maße gefährdet. Aufgezeigt werden allgemeine Grundsätze zum Umgang mit Denkmalen der Industrialisierung, die teilweise in Forst Anwendung finden könnten. Synopsis: Forst a German Manchester in the Lausitz region. During the last century, the town of Forst (Lausitz) was one of the most important sites of cloth production in Germany. The structural and architectural development of Forst, its infrastructure and social makeup have been strongly influenced by the cloth industry. By 1913, Forst had emerged as the principal centre of Germany s textile industry, owing largely to the economic upturn of the 19th century. Extensive building projects were planned and partly executed, both because the town s growth necessitated the creation of more production space and because it was now able to afford some prestige buildings. These projects included mainly factory buildings, but also owners mansions and some residential developments, as well as the extension of infrastructure. In 1938/39 Forst had reached the pinnacle of its development. Its population numbered 44.000, and the town produced 18-20 million meters of cloth each year. After World War II, the production of textiles continued, and Forst became one of the most important sites of cloth manufacture in the former GDR. Textile production collapsed abruptly with the political Change in 1990. Some of the production facilities were converted and put to new uses, but most were abandoned and left to decay. Very few have been conversed. Today, Forst represents one of the last exemplary industrial towns of the late 19th and early 20th century in Brandenburg. The typical Forst factory building, still a common sight in town, has its origins in England. Two factory buildings are further examined and partially documented: the cloth factories Friedrich Schmidt at Parkstraße 14 and Emil Cattien at Jänickestraße 34. Both serve as examples for a large number of other factories and buildings, research and documentation of which is to be urgently demanded. At the moment, the economical situation in Forst and the surrounding district is problematic. It is marked by high unemployment, which is aggravated by the town s proximity to the Polish border. Undetermined property ownership conditions of buildings and real estate, as well as disparate ideas about the future of the industrial facilities present considerable obstacles to any kind of investment in Forst. The historical material of the buildings is in grave jeopardy. This paper discusses general principles for the handling of industrial monuments, some of which apply to Forst.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectTuchfabrikationger
dc.subjectIndustriedenkmalger
dc.subjectTuchfabrikger
dc.titleForst - ein "deutsches Manchester" in der Lausitz
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10073567
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/6970
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-year2002
dc.identifier.zdb2063498-5
dcterms.bibliographicCitation.volume2002
dcterms.bibliographicCitation.issue1
dcterms.bibliographicCitation.pagestart8

Zur Kurzanzeige