Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2002 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2002 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2002 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2002 / Denkmalpflege
  • View Item
2002-03-21Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/6976
"Konservieren, nicht Restaurieren" - ein Mythos der Denkmalpflege?
Hellbruegge, Christoph Friedrich
Die Denkmalpflege sei Hüterin der historischen Substanz, so lautet die oft geäußerte Vorstellung vom Selbstverständnis des Faches. Gleichzeitig wird dabei auf eine Tradition seit der Wende von 19. zum 20. Jahrhundert verwiesen, insbesondere auf den Grundsatz Georg Dehios: Konservieren, nicht restaurieren . Der Vortrag versucht, den Mythos dieser konservierenden Denkmalpflege zu entzaubern. Er tut dies vor allem anhand der Vorgeschichte der sogenannten Grundsatzdebatte um 1900, ihrem Entwicklungsprozess und ihrer Genesis. Der geschichtliche Überblick, der Fragen der nationalen Identität der Deutschen, Probleme der Baukultur in ihrem Verhältnis zu denkmalpflegerischen Standpunkten und Verhaltensweisen diskutiert, zeigt eindringlich: Die Methoden der Denkmalpflege sind nicht einem Grundsatz unterworfen, sondern der jeweils zugewiesenen Bedeutung und Sinnfunktion nachgeordnet. Konservieren, nicht restaurieren war ein Grundsatz für eine bestimmte Zeit und einen eingeschränkten Denkmalbereich.
Files in this item
Thumbnail
hellbruegge.PDF — Adobe PDF — 133.1 Kb
MD5: 98f320bf0a808e0f43d2e217219e8433
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/6976
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/6976
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/6976">https://doi.org/10.18452/6976</a>