Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2003 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2003 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2003 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2003 / Denkmalpflege
  • View Item
2003-01-27Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7004
Das Denkmal zwischen Original-Substanz und immateriellen Denkmalwerten. Ein Vorschlag für die Praktische Denkmalpflege
Rüsch, Eckart
Der Beitrag entwickelt einen neuen Vorschlag zur praktikablen Kategorisierung der Denkmale, und zwar durch Zielsetzung. Die drei vorgeschlagenen Kategorien "Symbolische Bedeutung", "Bildhaftigkeit" und "Originalsubstanz" sind keine Höher- oder Minderwertungen, sondern Zuordnungen zu unterschiedlichen Denkmal-Funktionen, die als öffentliche Interessen gleichwertig in drei verschiedene Richtungen zielen. Aus den im Rahmen der Denkmalerfassung festzulegenden Denkmal-Funktionen folgen drei verschiedene Schutzqualitäten der Denkmale. Schutzqualitäten sind dann konkrete Anhaltspunkte für die Praktische Denkmalpflege, wo auf Symbolwert, wo auf Bildhaftigkeit oder wo auf Original-Substanz zu achten ist und wo nicht. Im Hinblick auf die bisher völlig undifferenzierte Hochachtung vor der Original-Substanz könnte die Einführung verschiedener Schutzqualitäten wie ein Befreiungsschlag wirken! Es müsste künftig nur noch in denjenigen Fällen auf den maximalen Erhalt von Original-Substanz gedrungen werden, wo den Denkmalen aufgrund spezieller Eigenschaften gezielt die Funktion als wissenschaftliche Quelle zugewiesen worden ist. In allen anderen Fällen reicht es aus, darauf zu achten, die immateriellen Denkmaleigenschaften zu pflegen und zu tradieren. In manchen Fällen wäre dies ihre symbolische Bedeutsamkeit, in den allermeisten Fällen aber die Bildhaftigkeit.
Files in this item
Thumbnail
sym-ruesch-v.pdf — Adobe PDF — 180.6 Kb
MD5: b36048853aee9985c916a8dd00589516
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7004
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7004
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7004">https://doi.org/10.18452/7004</a>