Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2004 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2004 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2004 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2004 / Denkmalpflege
  • View Item
2004-03-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7017
Wie ewig sind die Denkmalschutzbehörden?
Streitgespräch,
Streitgespräch anlässlich des Symposiums �Nachdenken über Denkmalpflege� (Teil 3): �Wie ewig sind die Denkmale? Von der Zeitgenossenschaft der Denkmale und der Denkmalpfleger�, Magdeburg, 8. November 2003 Ralph Paschke, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Matthias Donath, Berlin, Moderation: Biagia Bongiorno, Technische Universität Berlin �Wie ewig sind die Denkmalfachbehörden?� war die Ausgangsfrage des Streitgespräches zwischen Ralph Paschke und Matthias Donath und der anschließenden Plenumsdiskussion. Zur Debatte stand, ob und wie die staatliche Denkmalpflege verändert werden soll. Während Ralph Paschke keinen Reformbedarf bei den gut funktionierenden Institutionen sieht, betont Matthias Donath, dass die Strukturen ineffizient und wenig bürgerfreundlich sind. Wie man aus dem Protokoll der einstündigen Debatte entnehmen kann, ist sich auch das Publikum uneins, wie man angemessen auf die schwierige Situation der Denkmalpflege reagieren soll.
Files in this item
Thumbnail
sym3-streitgespraech.pdf — Adobe PDF — 154.9 Kb
MD5: 5c773dd781afe1baa7c0948a128ff439
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7017
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7017
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7017">https://doi.org/10.18452/7017</a>