Show simple item record

2005-06-23Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7029
Kanon und Entscheidung oder die Rehabilitierung des Kanons
dc.contributor.authorAris, Mark-Aeilko
dc.date.accessioned2017-06-16T13:17:38Z
dc.date.available2017-06-16T13:17:38Z
dc.date.created2007-01-16
dc.date.issued2005-06-23
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/7681
dc.description.abstractAngesichts der häufig erhobenen Einwände gegen die Geltung kanonischer Texte bzw. Textcorpora wird versucht, den Kanon durch einige Überlegungen zu rehabilitieren, die sich vor allem auf wissenssoziologische und hirnphysiologische Forschungen stützen. Zudem Vermag die Denkfigur «Kanon» auf den Vergessensbedarf zu antworten, der dem Menschen durch die Überfülle erhaltener Denkmäler entstehen kann.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectKategorisierungger
dc.subjectKanonger
dc.titleKanon und Entscheidung oder die Rehabilitierung des Kanons
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10074563
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/7029
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-year2005
dc.identifier.zdb2063498-5
dcterms.bibliographicCitation.volume2005
dcterms.bibliographicCitation.issue2
dcterms.bibliographicCitation.pagestart2

Show simple item record