Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 3.2005 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 3.2005 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 3.2005 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 3.2005 / Denkmalpflege
  • View Item
2005-09-23Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7043
Boomstadt Prag - Stärkung der Stadtteilzentren
Polivka, Jan
Seit mehr als zehn Jahren gilt Prag als ausgeprägtes Beispiel einer raschen urbanen Veränderung innerhalb des ehemaligen Ostblocks. Die historische Innenstadt, eines der größten Weltkulturerbe-Ensembles, übernimmt dabei zunehmend die Aufgabe eines globalen Imageträgers. Doch das historische Schaufenster wird allmählich für zentrale Funktionen des wachsenden Handels und internationaler Wirtschaft zu klein. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte verliert die Innenstadt ihre tatsächliche Zentrumsfunktion. Seitdem sie sich auf ihre Rolle als Tourist City spezialisiert, verlagern sich immer weitere Funktionen in die umliegenden Stadtteilzentren und sorgen dort für einen einmaligen Boom. Dabei stoßen bisher unvereinte Welten aufeinander ? baulich, wirtschaftlich, politisch und sozial. Eine historische Analyse zeigt den schwierigen Kampf der historischen Stadtmitte um ihre zentrale Rolle und die Neufindung ihrer Funktion in der heutigen globalisierten Welt. Ein Blick zu den neuen Zentren an ihrem Rand enthüllt polarisierte Parallelwelten, deren Vereinigung eine Herausforderung für die Architektur, die Stadt und die Gesellschaft darstellt.
Files in this item
Thumbnail
polivka.pdf — Adobe PDF — 2.147 Mb
MD5: 3befe758a6fc43ccb6ced07b7206925f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7043
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7043
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7043">https://doi.org/10.18452/7043</a>