Browsing Integratives Forschungsinstitut Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (THESys) by Title
Now showing items 13-32 of 32
-
2021-05DiskussionspapierHow activist should scientists be? On a Friday evening in late September 2019, 21 PhD students from every continent but Antarctica gathered in a dimly lit room on the second floor of Sophienstraße 22a in Berlin. This was the climax of a week-long summer ...
-
2019-12Berichte und sonstige TexteInnovationsprozesse für nachhaltige Entwicklung integrativ managen Der ginkoo-Innovationsnavigator
-
2019-12Berichte und sonstige TexteInnovative Lösungen für eine nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung im Spreewald Ergebnisse des ginkoo-Projekts
-
2019-12Berichte und sonstige TexteInnovative Lösungen für eine nachhaltige, ethischere Geflügelhaltung Ergebnisse des ginkoo-Projekts
-
2019-02-15Berichte und sonstige TexteLeitfaden für die Einbindung Freiwilliger in die Öffentlichkeitsarbeit Eine Orientierungshilfe für Bürgerstiftungen
-
2019-12Berichte und sonstige TexteLeitfaden Kooperationsmanagement für Nachhaltigkeitsinnovationen
-
2019-07Berichte und sonstige TexteLeitfaden zum Tool ,Akzeptanz strategisch steigern‘ Ein Onlinetool für das nachhaltige Landmanagement
-
2019-12Berichte und sonstige TexteMarketing-Manual für das nachhaltige Landmanagement Integration und Umsetzung von Marketing in Innovationsprozessen
-
2019-11-26DiskussionspapierMaßnahmen zur nachhaltigen Ernährung in öffentlichen Kantinen zwischen Bevormundung und Mündigkeit
-
2016-04-08DiskussionspapierMoving beyond natural resources as a source of conflict Exploring the human-environment nexus ofenvironmental peacebuildingOver the past decades, an increasing number of research studies have explored the linkages between the biophysical environment, environmental scarcity and violent conflicts. Contrary to the viewpoints concerning those ...
-
2016-12-05DiskussionspapierMy m² Earth. A collaborative photo project on global change The participatory photo project My m² Earth was designed to be an online gallery visualizing localized aspects of global change. Between October 2015 and March 2016, 78 pictures taken by 53 separate photographers were ...
-
2019-02-15Berichte und sonstige TexteNachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung durch touristische Finanzierungsinstrumente Mit Praxisbeispielen erfolgreicher Zusammenarbeit und Tipps zur Gästemotivation
-
2017Berichte und sonstige TextePartizipative Entwicklung von Koppelprodukten zwischen Tourismus und Kulturlandschaft im Biosphärenreservat Spreewald
-
2022-03DiskussionspapierPrävention vor Kompensation: Umgang mit CO2-Emissionen durch Dienstreisen Durch Dienstreisen tragen Wissenschaft und Forschung zu Umwelt- und Klimaschäden bei. Die Studierenden der Humboldt-Themenklasse „Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit“ legen dem Akademischen Senat der HU Berlin deshalb ...
-
2019-12Berichte und sonstige TexteRoadmap Wissensmanagement Wissen als Ressource für Innovationsprozesse im nachhaltigen Landmanagement nutzbar machen
-
2016-02-19DiskussionspapierThe polycentricity approach and the research challenges confronting environmental governance Literature on environmental governance has shown renewed interest in polycentricity and polycentric governance, a perspective that has been first suggested by Vincent and Elinor Ostrom throughout studies of metropolitan ...
-
2017-03-22DiskussionspapierThe position of scientists in transformations of human-environment systems. An inquiry into IRI THESys research practices Transformation is a multi-faceted concept with various meanings and assumptions about desired human-environment relationships and pathways towards the ideal (sustainable) society. We need a better understanding of the ...
-
2020-01DiskussionspapierTrapped between barriers OR Flowing despite barriers? The EU Water Framework Directive (WFD) is said to be a directive of a new generation as it is very flexible to avoid institutional misfits during implementation. Nevertheless, 20 years after putting the WFD into force ...
-
2021-08DiskussionspapierWissenschaftliches Reisen Forschungsergebnisse der Humboldt-Themenklasse Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit 2020/2021Die Themenklasse 2020/21 möchte mit ihrer Studie einen Grundstein in Richtung nachhaltiger Reisen an der HU legen. Sie hat in ihrer Forschungsarbeit eine wichtige Quelle der CO2-Emissionen, wissenschaftliche (Dienst)-Reisen ...
-
2020-01DiskussionspapierWRRL-Umsetzungshürden: Unpassierbar oder durchgängig für Maßnahmenträger? Die EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wird eine Richtlinie der neuen Generation genannt, da sie flexibel gehalten wurde, um institutionelle ‘Misfits’ während der Implementierung zu vermeiden. Nichtsdestotrotz, 20 Jahre nach ...