Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2009 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2009 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2009 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2009 / Denkmalpflege
  • View Item
2009-04-10Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7106
Die Architektur des Jugendstils in Salzburg. Oder: Der Jugendstil und die Provinz
Breuste, Jana
Der Jugendstil findet sich in der Architektur der Stadt Salzburg selten. Die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen sowie der allgemeine Zustand der Kuenste um 1900 in Salzburg erwiesen sich als so unfruchtbar für seine Auspraegung, dass selbst Zeitgenossen erklaerten: "In ganz Europa duerfte es kaum einen Ort geben, welcher den bildenden Kuensten weniger geneigt ist […]." Dennoch gibt es einige Gebaeude, Bruecken oder Inneneinrichtungen, die z. T. in Details Wiener Vorbildern folgen oder auch von Wiener Künstlern selbst geschaffen wurden. Nicht nur herkoemmliche Bauaufgaben des Jugendstils, wie die Stadtvilla, das Landhaus oder das Mietshaus, sondern auch ungewoehnliche, wie der Bauernhof, wurden umgesetzt. Hier kam es zu einer fruchtbaren Symbiose des Jugendstils mit der lokalen Bautradition.
Files in this item
Thumbnail
breuste.pdf — Adobe PDF — 2.595 Mb
MD5: 5159d98147016d38c3ba0971cbde86fe
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7106
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7106
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7106">https://doi.org/10.18452/7106</a>