Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
2014-01-08Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7194
Modernetransfer Tschechoslowakei - Ecuador.Zum Leben und Werk des deutschsprachigen jüdischen Architekten Karl Kohn (1894-1979)
Güllendi-Cimprichová, Zuzana
Durch die kriegsbedingte Emigration wurden die deutschsprachigen jüdischen Architekten aus dem modernen Architekturdiskurs in der Tschechoslowakei gewaltsam herausgerissen, zugleich aber mit den spezifischen Architekturdiskursen in den Aufnahmeländern konfrontiert. Ihr Exildasein erforderte eine Transformation des mitteleuropäischen modernen Formenkanons vor dem veränderten Kontext der Architekturtradition und modernen Architekturdebatten der Aufnahmeländer. Das Werk des deutschsprachigen jüdischen Architekten Karl Kohn zeigt exemplarisch den architektonischen Kulturtransfer von der Tschechoslowakei nach Ecuador und beleuchtet zugleich das exilbedingte Reifen seiner Architekturprinzipien.
Files in this item
Thumbnail
guellendi-cimprichova.pdf — Adobe PDF — 1.662 Mb
MD5: 636cea8087c9bc244f799aa1583aa58f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7194
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7194
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7194">https://doi.org/10.18452/7194</a>